Zusammen mit Diplom-Pädagogin Martina Rohrmüller konnte das Familienzentrum Mittendrin in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Wunsiedel den Online-Kurs "Pekip für Papas" aus der Taufe heben. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (Pekip) ist ein langjährig bewährtes und fundiertes Konzept der Gruppenarbeit für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr. Hier werden Eltern und Babys ab vier Wochen im sensiblen Prozess des Kennenlernens unterstützt und Anregungen zur Bewegungsentwicklung gegeben.
Zunächst Schnupperstunde
Der Termin am frühen Abend kam berufstätigen Vätern entgegen, die zu den "klassischen" Kurszeiten am Vormittag keine Zeit haben. Bei der Schnupperstunde verstand es die Bildungsreferentin und erfahrene Pekip-Kursleiterin ausgezeichnet, in einer vorausgehenden kostenlosen Schnupperstunde auf die Papas und ihre Kinder einzugehen. Mit großer Freude genossen die Väter sichtlich den innigen Kontakt mit ihren Kleinen und setzten Martina Rohrmüllers Anregungen und Tipps gleich in die Praxis um.
Die Kursleiterin und Jessika Wöhrl-Neuber vom Familienzentrum freuten sich darüber, dass sich alle Väter für den sich anschließenden Online-Kurs mit fünf Einheiten angemeldet haben. Er findet immer mittwochs von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Hier bekommen die Teilnehmer weitere Tipps, wie sie ihr Kind in den ersten Lebensmonaten anregen und tragen können, welche Spielsachen sinnvoll sind und wie sie ihr Baby feinfühlig unterstützen. So lernen die Väter vieles über die motorische Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr und können es im Alltag spielerisch fördern.
Möglichkeit zum Austausch
Allerdings ist den Verantwortlichen des Familienzentrums auch besonders wichtig, dass die Väter eine Gelegenheit haben, sich kennenzulernen und sich auszutauschen. Mütter nutzen die Kurse des Familienzentrums ganz selbstverständlich und bekommen hier Informationen und den Austausch mit Frauen in derselben Situation. Auch Väter machen sich Gedanken und wollen für ihre Familie da sein, aber sie fühlen sich oftmals von den klassischen Angeboten weniger angesprochen oder können sich zu den sonst üblichen Kurszeiten nicht freinehmen.
Obwohl sich die Teilnehmer dieses Online-Kurses vorher nicht kannten, hat die Chemie sofort gepasst. Die Papas berichteten lebhaft von ihren Erfahrungen und freuten sich über den Austausch und den damit gewonnenen Informationsgewinn.
Weiterer Kurs im Herbst
Spontan entschlossene Teilnehmer können in den laufenden Kurs einsteigen. Im Herbst soll ein weiterer Lehrgang beginnen. Dafür gilt:
- Schnupperstunde am 6. Oktober
- Kursbeginn (Online-Format) am 20. Oktober
- Anmeldung und weitere Informationen im Familienzentrum Mittendrin unter Telefon 09642/70 33 800 oder per E-Mail an team[at]mittendrin-kemnath[dot]de















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.