Kemnath
01.12.2021 - 13:51 Uhr

Kroatienhilfe sammelt für Bosnien und Kroatien

Der Balkankrieg hat vielen Menschen in Kroatien und Bosnien die Existenz genommen oder sie zur Flucht gezwungen. Hilfe vor Ort ist heute angesichts der Flüchtlingstragödien wichtiger denn je. Hier engagiert sich die Kroatienhilfe Kemnath.

Schwester Genoveva hofft, dass sie mit den Spenden aus Kemnath den Kindern im Kinderheim Egipad in Sarajewo eine kleine Weihnachtsfreude bereiten kann. Archivbild: jzk
Schwester Genoveva hofft, dass sie mit den Spenden aus Kemnath den Kindern im Kinderheim Egipad in Sarajewo eine kleine Weihnachtsfreude bereiten kann.

Seit 1992 versucht die Kroatienhilfe Kemnath, das Leid von Menschen in Kroatien und Bosnien zu lindern. Allerdings musste sie vor zwei Jahren nach 214 Hilfslieferungen mit Lastwagen die Transporte einstellen. Die Kroatienhilfe war aber trotzdem weiterhin aktiv. "Nach mehr als zwei Jahren Pause konnten Bernhard Krannich und ich in Herbst diesen Jahres endlich wieder selbst Hilfe und Unterstützung nach Bosnien bringen", freut sich Klaus Fiebig. Im Gepäck hatten sie 7 300 Euro.

Fiebig und seine Mitstreiter kümmern sich um verschiedene Heime, die ihnen seit Jahren schon am Herzen liegen. "Jedes Mal sind wir aufs Neue schockiert, dass Kinder, Behinderte und alte Menschen so auf unsere Hilfe angewiesen sind, damit sie einigermaßen über die Runden kommen", bekennt Fiebig.

Noch vor Weihnachten helfen

Deshalb starten die Kemnather Organisatoren auch heuer wieder in vielen Pfarreien eine Weihnachtsaktion. "Noch vor Weihnachten wollen wir zu den Heimen Geld bringen, damit diese an diesem Fest auch einmal ein besseres Weihnachtsessen bereiten können oder es überhaupt ein Abendessen gibt (Altenheim Domanovici) oder Hygieneartikel wie Windeln oder Einmalhandschuhe kaufen können", erklärt Fiebig. Denn die staatliche Versorgung und Unterstützung von Kinder-, Behinderten- und Altenheimen ist in Bosnien mehr als dürftig. Die bisherige Hilfe sei nur möglich durch die Spendenbereitschaft der Bevölkerung, von Firmen und Vereinen aus der Umgebung, weiß Richard Pscherer.

Geldspenden für Abendessen

Für diese Weihnachtsaktion bittet die Kroatienhilfe dringend um Geldspenden. Sie konzentriert ihre Hilfe auf drei Einrichtungen, die sie schon länger unterstützt: das Altenheim in Damanovici, das Behindertenheim "Sveta Obitelj" in Mostar und das Kinderheim "Egipat" in Sarajevo. Für die Bewohner in dem in diesem Jahr von Corona besonders betroffenen Altenheim in Domanovici soll nur wieder für ein paar Wochen das Abendessen ermöglicht werden. Gerne würde die Kroatienhilfe auch eine größere Menge Hygienematerial wie Masken und Desinfektionsmittel anschaffen. Und Pellets für die Heizung sind im Winter natürlich auch wichtig.

"Da wir mit allen Heimen in dauerndem Kontakt stehen, können wir das Ankommen des Geldes und die Verwendung auch ganz gut von Deutschland aus verfolgen und kontrollieren", betont Klaus Fiebig. Er erhalte immer problemlos Fotos von den Rechnungen, wenn was gekauft worden sei. Also könnten sich die Spender sicher sein, dass ihr Geld auch entsprechend verwendet werde.

"Weil Corona es nicht zulässt, können wir auch heuer nicht vor Weihnachten nach Bosnien fahren", bedauert Fiebig. "Wir werden aber das Spendengeld den genannten Heimen überweisen. Auch so kommt die Hilfe sicher an." Sobald es die Pandemiesituation ermögliche, "werden wir nach Bosnien reisen und uns vor Ort persönlich um alles kümmern".

"Bitte unterstützen Sie uns", appellieren er und die anderen Helfer an die Menschen in der Region. In den Flüchtlingslagern herrsche bittere Armut. Die Menschen haben kaum Arbeit und damit auch kein Einkommen. In den Kinder-, Behinderten- und Altenheimen sei die Versorgung. Es bestehe keine Aussicht auf Besserung.

Die Organisatoren von der Kemnather Kroatienhilfe hoffen auf Unterstützung. "Die Spender können sicher sein, dass ihr Geld auch auf diesem Weg bei den Bedürftigen ankommt", verspricht Fiebig. Geldspenden können auf das Konto der Kroatienhilfe (IBAN DE30 7535 0000 0000 0073 77) bei der Sparkasse Oberpfalz-Nord überwiesen oder bar einbezahlt werden. Wenn der Spender eine Spendenquittung wünscht und seine komplette Adresse bei der Überweisung mit angibt, wird diese gerne ausgestellt.

OnetzPlus
Kemnath27.10.2021

Jedes Mal sind wir aufs Neue schockiert, dass Kinder, Behinderte und alte Menschen so auf unsere Hilfe angewiesen sind."

Klaus Fiebig

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.