Einen nicht alltäglichen Einsatz hatte die Feuerwehr Kemnath am Mittwochmorgen: Während der Fahrt bemerkte der Autofahrer aufsteigenden Brandrauch aus dem Motorraum. Statt das Fahrzeug anzuhalten und den Notruf abzusetzen, steuerte der Fahrer sein Fahrzeug direkt zum Kemnather Feuerwehrhaus.
Vor der Feuerwache machte der Mann aus dem Gemeindebereich Kemnath durch lautstarkes Hupen auf sich aufmerksam. Zwei zufällig anwesende Feuerwehrleute, die mit Arbeiten im Feuerwehrgerätehaus beschäftigt waren, erkannten die brenzlige Situation sofort. Gleichzeitig mit dem Öffnen der Motorhaube waren die Flammen sichtbar.
Mit einem tragbaren Kleinlöschgerät löschten die beiden Feuerwehrler den Kleinbrand im Motorraum. Verursacht wurde der Brand wohl durch einen technischen Defekt an der elektrischen Einrichtung des Fahrzeugs. Da der beginnende Fahrzeugbrand rasch bemerkt und auch schnell abgelöscht wurde, entstand an dem 5er BMW des Kemnathers nur geringer Sachschaden. Zur Aufnahme des Schadens rückte eine Streife der Kemnather Polizei an.
Mit einer Wärmebildkamera der Feuerwehr wurde abschließend nochmals kontrolliert. Das Fahrzeug blieb - wohl dadurch, dass der Entstehungsbrand frühzeitig bemerkt und der Brand rasch gelöscht wurde - fahrbereit. Bereits nach einer halben Stunde konnte der Einsatz auf dem Hof des Feuerwehrhauses schließlich beendet werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.