Kemnath
13.10.2022 - 10:03 Uhr

Stadtrat Kemnath: Stefan Zaus geht, Hermann Daubenmerkel kommt

Bei der Grünen-Fraktion im Stadtrat von Kemnath gibt es einen Wechsel: auf Stefan Zaus folgt Hermann Daubenmerkel.

Bürgermeister Roman Schäffler (links) vereidigte Hermann Daubenmerkel als neuen Stadtrat. Bild: stg
Bürgermeister Roman Schäffler (links) vereidigte Hermann Daubenmerkel als neuen Stadtrat.

Einen „fliegenden Wechsel“ bei der Grünen-Fraktion gab es im Stadtrat Kemnath: Der langjährige Stadtrat Stefan Zaus hatte die Niederlegung seines Mandats angekündigt, dem Wunsch hatte das Gremium in seiner Sitzung am Montag auch einstimmig entsprochen. Gleichzeitig konnte bereits Zaus‘ Nachfolger begrüßt werden: Auf der Grünen-Liste folgte als nächster Kandidat Hermann Daubenmerkel, der das Mandat auch annahm. Die anschließende Vereidigung des „Neulings“ nahm Bürgermeister Roman Schäffler vor. Die offizielle Verabschiedung von Stefan Zaus, der seit 2002 dem Gremium angehört hatte – erst für die CSU, dann für die Grünen –, soll in der Weihnachtssitzung des Stadtrates erfolgen.

Der ausgeschiedene Stadtrat zog ein ambivalentes Resümee seiner Tätigkeit im Gremium. „Ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich mit manchen Entwicklungen nicht zufrieden bin“, so Zaus. Er glaube nicht an den endlosen Reichtum und das endlose Wachstum einer Kommune. Dies, so Zaus, sollte eigentlich auch der Ansporn dafür sein, immer seine Meinung zu vertreten.

„Ich habe aber die Sprache verloren. Und ein sprachloser Stadtrat macht seinen Job nicht mehr“, bekannte Zaus. Sein Rückzug aus dem Gremium sei deshalb die logische Konsequenz. Sein Nachfolger, so Zaus, habe die Sprache und die Ideen, um im Stadtrat effektiv zu arbeiten. Dem Gesamtgremium gab er den Wunsch mit auf den Weg, künftig nicht alles so weiter zu machen wie bisher.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.