Über ein Dutzend ehrenamtliche Helfer sorgten wieder dafür, dass in der Stadtpfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" in Kemnath drei schmucke Christbäume die Hallenkirche zieren. Am Sonntagabend waren zahlreiche Hände weit mehr als fünf Stunden damit beschäftigt, die Bäume am Hochaltar, neben der Krippe im Kirchenschiff und im Altarraum mit Lichterketten, Glaskugeln und Strohsternen zu schmücken.
Den großen Baum im Altarraum stiftete Familie Bernhard Emmerig aus Kemnath. Über mehrere Jahre wuchs er im Garten vor dem Wohnhaus zu einem stattlichen schmucken Baum heran. Michael Hautmann kümmerte sich, wie in den Vorjahren, um das Fällen und den Transport des stattlichen Nadelbaumes. Die anfänglichen Befürchtungen, dass der große Baum zu klein für den Altarraum sein könnte, wurden bereits beim Aufstellen am Freitagabend sogleich verworfen.
Die Leitern und das Gerüst, die bisher zum Schmücken des großen Weihnachtsbaumes im Altarraum verwendet wurden, reichten in diesem Jahr von der Größe nicht aus: Der rund neun Meter hohe Nadelbaum überragt somit die Höhe der Bäume, die in der Kemnather Stadtpfarrkiche bisher errichtet und geschmückt worden sind. Etliche Vorschläge und Überlegungen, darunter auch, den großen Baum zu kürzen, stellten sich nicht als richtige Lösung heraus.
Auf der Suche nach einer sicheren Lösung und einer passenden Leiter, die auch rasch zur Verfügung war, wurden die Aufsteller bei der Feuerwehr schnell "fündig". Mit Hilfe der dreiteiligen Schiebeleiter der Kemnather Brandschützer konnten dank der anwesenden aktiven Feuerwehrler die Spitze und der obere Teil des großen Baumes im Altarraum der Stadtpfarrkirche schließlich geschmückt werden.
Im weiteren Verlauf des Christbaumschmückens nutzten die fleißigen Helfer dann wieder das Gerüst von Eugen Zeitler und die Leitern der Kirche als Hilfsmittel, um die Kerzen der Lichterketten, die unzähligen Strohsterne und Glaskugeln an die Zweige der prächtigen Fichte zu hängen. Zeitgleich verlief auch das Schmücken der Christbäume am Hochaltar und neben der Krippe. Die haben schon vergangene Woche viele Helfer auf der linken Seite des Kirchenschiffs aufgestellt.
Nach getaner Arbeit zu später Stunde setzten sich die "Christbaumschmücker" um Mesnerin Regina Frank, Klaus Scherer, Eugen Zeitler, Josef Kormann, Markus Lehner, Florian Frank, Andreas Gallei, Peter Ferner, Lukas Häckl, Moritz Ferner und Michael Denz sowie Pfarrer Thomas Kraus in die Kirchenbänke. Nachdem die Lichter in der Kirche aus- und alle Lichterketten der Bäume eingeschaltet waren, betrachteten die Beteiligten erstmalig in vollem Umfang die "geschmückten Werke". Pfarrer Thomas Kraus und Mesnerin Regina Frank dankten den Helfern für ihre Arbeit. Im Anschluss luden die beiden die Helfer zur Brotzeit ins Pfarramt ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.