Kemnath
11.10.2018 - 12:01 Uhr

Staunen über die Farben der Blumen

Am vergangenen Samstag lud die Pfarrei Kemnath und die Eltern-Kind-Gruppen zum Familienwortgottesdienst in die Pfarrkirche ein. Dank für die Natur und den Auftrag diese zu bewahren standen im Mittelpunkt.

Aus einem Brocken Ton entsteht eine eigene Erde. Bild: Jochen Gößl
Aus einem Brocken Ton entsteht eine eigene Erde.

Am Samstag luden die Pfarrei Kemnath und die Eltern-Kind-Gruppen zum Familienwortgottesdienst in die Pfarrkirche ein. Dank für die Natur und den Auftrag, diese zu bewahren, standen im Mittelpunkt. Rund 35 Kinder waren mit ihren Eltern in die Pfarrkirche gekommen und sangen zum Einzug das Lied "Es läuten alle Glocken".

Nach der liturgischen Begrüßung durch Pfarrer Konrad Amschl begaben sich alle in den Pfarrgarten. Dort war schon ein Altar aufgebaut und Sitzkissen für die Kinder ausgelegt. In der Mitte vor dem Altar befand sich eine große Erdkugel.

Während des Gottesdienstes durften die Kinder Pflanzen, Tiere und Menschen auf die Erdkugel legen. Jedes Kind bekam auch einen Tonbrocken, aus dem es sich seine eigene Erde formen und dann mit dem eigenen Fingerabdruck versehen konnte. Während der Gestaltung der Erdkugel und der Tonerde wurde immer wieder der Refrain von "Eine Hand voll Erde" gesungen.

Die Kinder sollten in diesem Gottesdienst ein Gespür dafür bekommen, dass es ihre Erde ist, auf der sie leben, und dass wir von Gott den Auftrag haben, diese zu schützen und zu bewahren.

Mit den Fürbitten baten die Kinder um offene Augen für die Wärme der Sonnenstrahlen, die vielen Farben der Blumen, für das Lachen der Kinder und darum, dass jeder seinen Platz auf dieser Erde findet. Nach dem mit Gesten gebeteten Vater Unser erhielten alle den Segen von Pfarrer Amschl.

Mit dem Lied "Gottes Liebe ist so wunderbar" endete der gemeinsame Gottesdienst im Pfarrgarten. Den nächsten Familienwortgottesdienst wird es am Ersten Adventssamstag um 16 Uhr geben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.