Dieses Kunstmärchen des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen handelt von einem Kaiser, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Gewänder weben lässt. Diese machen ihm vor, die Kleider seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen gesehen werden, die ihres Amts würdig und nicht dumm seien.
Tatsächlich geben die Betrüger nur vor zu weben und dem Kaiser die Kleider zu überreichen. Aus Eitelkeit und innerer Unsicherheit erwähnt er nicht, dass er die Kleider selbst auch nicht sehen kann und auch die Menschen, denen er seine neuen Gewänder präsentiert, geben Begeisterung über die scheinbar schönen Stoffe vor. Der Schwindel fliegt erst bei einem Festzug auf, als ein Kind sagt, der Kaiser habe gar keine Kleider an.
Mit "Yakari und Kleiner Donner" setzte die Vorleserin die Reihe der Yakari-Geschichten fort. "Kleiner Donner ist ein Pony und Yakaris bester Freund", erklärte sie ihren kleinen Zuhörern. Sie helfen einander in jeder Situation. Seit Yakari Kleiner Donner aus einer Felsspalte befreit hat, sind die beiden unzertrennlich.
Das 1999 erschienene Kinderbuch "Der Grüffelo" erzählt die Geschichte einer Maus, die auf ihrem Spaziergang durch den Wald ein Ungeheuer namens "Grüffelo" zunächst nur erfindet, dann aber tatsächlich trifft.
Die Kinder hörten aufmerksam zu. Gestärkt durch bunte Gummibärchen durfte jedes Kind eine Szene aus der Bildergeschichte malen, die ihm am besten gefallen hat. Die nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei ist erst im Oktober.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.