Kemnath
21.11.2023 - 16:43 Uhr

Darum zieht sich die Ziegler-Group aus dem 100-Millionen-Euro-Projekt in Kemnath zurück

Die Ziegler-Group wird nicht in das Bauprojekt "Neues Leben an der Seepromenade" im Herzen der Stadt Kemnath investieren. Bei der Entscheidung spielten vor allem wirtschaftliche Gründe eine Rolle.

Auf einer Fläche von vier Hektar sollten an der Seepromenade in Kemnath unter anderem 100 Wohneinheiten, ein Parkhaus und ein Hotel entstehen. Die Ziegler-Group wird wohl nicht in das Projekt weiter investieren. Archivbild: Ziegler Group/exb
Auf einer Fläche von vier Hektar sollten an der Seepromenade in Kemnath unter anderem 100 Wohneinheiten, ein Parkhaus und ein Hotel entstehen. Die Ziegler-Group wird wohl nicht in das Projekt weiter investieren.

Die Ziegler-Group wird nicht in das 100-Millionen-Euro-Projekt "Neues Leben an der Seepromenade" in Kemnath investieren. Das bestätigte Marketingchef René Oertl Oberpfalz-Medien am Dienstag. In einer Pressemitteilung erklärt das Unternehmen zudem die Gründe, die vor allem wirtschaftlicher Natur sind. Dort heißt es: "Leider hat sich das gesamtwirtschaftliche Marktumfeld mit stark zunehmender Dynamik in vielen Bereichen nachteilig entwickelt, sodass wir gerade auch mit Blick auf den Bausektor in Anbetracht gestiegener Baukosten, hoher Zinsen sowie einer vorherrschenden Unsicherheit auf Seiten der Regulatorik von dieser Investition Abstand nehmen müssen."

Das Projekt "Neues Leben an der Seepromenade" basiert auf einem städtebaulichen Entwurf, der aus einem Ideenwettbewerb der Stadt Kemnath hervorging. Den Bauentwurf lieferte ein Architekturbüro aus Weimar. Im Herbst 2021 erhielt die Ziegler-Group den Auftrag für das Projekt und den Zuschlag als alleiniger Investor. In den neuen Stadtteil im Herzen Kemnaths sollten über 100 Millionen Euro investiert werden. Damit sollte auch das seit 2013 brachliegende Brauhaus-Areal wiederbelebt werden, für das die Stadt Kemnath mehrere Versuche zur Nachnutzung unternommen hatte. Geplant waren auf dem vier Hektar großen Areal, das auch an das Brauhaus-Areal angrenzende Gelände des Sportvereins Schwarz-Weiß (SVSW) Kemnath einbezieht, 97 Wohneinheiten, Geschäftsgebäude, ein ökologisches Parkhaus aus Holz sowie ein Restaurant und ein Hotel.

Anfang des Jahres kündigte Geschäftsführer Andreas Sandner bei einem Pressetermin noch den voraussichtlichen Baubeginn Anfang 2024 an. Die Bauzeit sollte zwei Jahre betragen. "Das Projekt war sowohl für die Stadt Kemnath wie auch die Ziegler-Group im Rahmen eines zu diesem Zeitpunkt günstigen Bauumfeldes ein ambitioniertes Vorhaben mit überregionaler Strahlkraft", teilt das Unternehmen mit. Doch die Situation hat sich im Zuge von Inflation, steigenden Bauzinsen und Baukosten stark verändert. "Die sich stark eintrübenden Rahmenbedingungen haben die Nachfrage nach Immobilien in allen Käuferschichten, sowohl gewerblich als auch privat, stark reduziert", schreibt das Unternehmen. Aus diesem Grund habe die Ziegler-Group das Projekt nochmal überprüft und dabei festgestellt, dass das Projekt unter den aktuellen Umständen nicht mehr wirtschaftlich realisierbar sei.

"Wir haben alle Möglichkeiten geprüft, das Projekt fortzuführen, aber unter den aktuellen Umständen wäre dies wirtschaftlich für uns nicht zu verantworten", heißt es in der Pressemitteilung weiter. Dem Unternehmen sei bewusst, dass diese Entscheidung auch einen Rückschlag für den regionalen Wohnungsmarkt darstellt. Da in Deutschland allgemein ein Mangel an Wohnraum vorherrsche, setzte das Unternehmen auf die Weiterentwicklung seiner Bausparte. "Wir befinden uns in der Transformation von der traditionellen Holzständerbauweise hin zu Modulbauweise, welche aus unserer Sicht durch Zeit- und Kosteneffizienz viele Vorteile bietet, die leider für das Projekt in Kemnath nicht genutzt werden konnten." Bei der Bürgerversammlung in Waldeck am Dienstagabend will Bürgermeister Roman Schäffler darüber informieren, wie es mit dem Projekt "Neues Leben an der Seepromenade" weitergeht. Der Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr.

OnetzPlus
Betzenmühle bei Plößberg19.01.2023
Kemnath06.10.2022
OnetzPlus
Wiesau16.11.2023
OnetzPlus
Betzenmühle bei Plößberg12.05.2023
OnetzPlus
Plößberg23.04.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.