Bereits im Dezember 2022 hat der Sulzbach-Rosenberger Stadtrat beschlossen, im Norden des Stadtteils Kempfenhof ein neues Wohngebiet mit dem Namen "Feldgäßchen" auszuweisen. Es ist mit fünf geplanten Parzellen – Größe circa je 700 Quadratmeter – recht klein und soll direkt an der bislang unbebauten Seite der Straße Feldgäßchen liegen. Zur Abgrenzung an den dahinter beginnenden Acker sollen Bäume und Sträucher gepflanzt werden.
Der Bebauungs- und Gründordnungsplan wird im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Die frühzeitige Beteiligung von Öffentlichkeit und Behörden fand bereits im Mai statt. In der darauf folgenden Juni-Sitzung befasste sich der Stadtrat mit den eingegangenen Stellungnahmen und billigte den Entwurf. Dieser liegt nun öffentlich aus. Jeder Interessierte kann ihn zu den Öffnungszeiten im Foyer des Rathauses bis 28. August einsehen. Auch umweltbezogene Infos zum Baugebiet sind einsehbar, darunter Infos zu Lärmschutz, Umwelt-, Natur- und Artenschutz, Gewässer- und Bodenschutz und Geogefahren.
Innerhalb der Frist bis zum 28. August können dazu Stellungnahmen bei der Stadt abgegeben werden: Schriftlich (Luitpoldplatz 25) oder per Mail (poststelle[at]sulzbach-rosenberg[dot]de). Auch im Baureferat (Rathausgasse 2, Zimmer 14, Dachgeschoss) können Stellungnahmen abgegeben werden. Hier wird jedoch eine Terminvereinbarung empfohlen (09661/510-1470). Weitere Infos auch auf der Stadthomepage unter www.suro.citylrathauslaus-dem-rathaus/amtliche-bekanntmachungen/
Ob für die über dem neuen Wohngebiet liegende Restfläche des Grundstücks – es ist in Stadtbesitz – auch einmal ein Bebauungsplan aufgestellt wird, ist noch unklar. Es steht allerdings bereits fest, dass die Streuobstwiese an der Kreuzung Kauerhofer Straße/Feldgäßchen erhalten bleiben soll.















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.