Kirchenreinbach bei Etzelwang
14.01.2024 - 11:25 Uhr

Feuerwehr Kirchenreinbach zufrieden bei der Rückschau auf 2023

Ehrungen bei der Feuerwehr Kirchenreinbach: (stehend, von links) Kreisbrandrat Christof Strobl, Ehrenkreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandmeister Norbert Sperber, Kommandant Lukas Renner, Vorsitzender Günther Renner, Moritz Probst, Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Thomas Schmidt, Julian Sperber, Bernhard Janker und Bürgermeister Roman Berr; (sitzend, von links) Annalena Vomasta, Simone Ertel und Selina Sperber. Bild: ds
Ehrungen bei der Feuerwehr Kirchenreinbach: (stehend, von links) Kreisbrandrat Christof Strobl, Ehrenkreisbrandrat Fredi Weiß, Kreisbrandmeister Norbert Sperber, Kommandant Lukas Renner, Vorsitzender Günther Renner, Moritz Probst, Kreisbrandinspektor Hans Sperber, Thomas Schmidt, Julian Sperber, Bernhard Janker und Bürgermeister Roman Berr; (sitzend, von links) Annalena Vomasta, Simone Ertel und Selina Sperber.

Aktuell zählt die Feuerwehr Kirchenreinbach 83 Mitglieder. Sie waren zur Jahreshauptversammlung im Gasthaus Goldene Krone (Dorn) geladen. Der vor einem Jahr ins Amt des Kommandanten gewählte Lukas Renner listete in seinem Rückblick neun Einsätze auf. Sie verteilten sich auf drei Brände und sechs technische Hilfeleistungen. Zur Verfügung stehen 29 Aktive, 24 männliche und fünf weibliche Wehrangehörige.

Für die ständige Einsatzbereitschaft der Atemschutzgeräte sorgen Bernd Schramm und Felix Morner. 15 Feuerwehrleute besitzen in der Gemeinde Etzelwang diese Qualifikation. Davon stellt Kirchenreinbach mit sieben den größten Anteil.

Kreisbrandrat Christof Strobl, Kommandant Lukas Renner und Bürgermeister Roman Berr überreichten Urkunden und Zeugnisse an Moritz Probst und Selina Sperber für den bestandenen Wissenstest, an Annalena Vomasta und Julian Sperber für die Modulare Truppausbildung sowie an Thomas Schmidt und Simone Ertel für die Ausbildung zum Schaumtrainer. Kommandant Lukas Renner erhielt das Zeugnis für die Ernennung zum Leiter einer Feuerwehr. Bernhard Janker wurde für 25 Jahre Vereinsmitgliedschaft bei der Kirchenreinbacher Wehr geehrt.

Bürgermeister Roman Berr blickte auf das gelungene Fest der Vereine in Kirchenreinbach zurück, bei dem die Feuerwehr ihr 145-jähriges Bestehen gefeiert hat. Kreisbrandrat Christof Strobl bestätigte, er habe als Beobachter bei Übungen der Kirchenreinbacher Wehr einen guten Ausbildungsstand erkennen können.

Der Vorsitzende der Feuerwehr Kirchenreinbach, Günther Renner, stellte als gesellschaftlichen Höhepunkt des vergangenen Jahres das Fest der Vereine heraus. Für 2024 kündigte er die Wintergaudi im Februar, ein Preisschafkopfrennen und eine Vereinswanderung an. Besucht werden die 150-Jahr-Feiern in Edelsfeld und Etzelwang. Die gute Kassenlage erlaube es, von einer Änderung der Mitgliedsbeiträge abzusehen. Das gute Verhältnis der Wehr zum früheren Kreisbrandrat Fredi Weiß würdigte Vorsitzender Günther Renner mit einem Geschenk.

Simone Ertel machte auf die Neugestaltung der Internetseite der Kirchenreinbacher Wehr aufmerksam, die unter www.ff-kirchenreinbach.de aufgerufen werden kann. Rainer Ertel sprach die dringende Notwendigkeit an, im Achtler Weg in Kirchenreinbach die Verkehrssituation zu verbessern. In der engen Zufahrt zum Feuerwehrgerätehaus behinderten parkende Fahrzeuge bei einem Einsatz ein Durchkommen des Löschfahrzeugs.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.