Damit es Corona nicht gelingt, die inzwischen 36 Jahre gepflegte Tradition zu unterbrechen, stellten die Kirchenreinbacher Kirwaleit auch heuer einen Kirwabaum auf. Mundschutz und Mindestabstand machten das Vorhaben nicht leichter, hielten aber die Moila nicht beim Schmücken der Krone und die Boum nicht beim Hochhieven des fast 30 Meter hohen Kirwasymbols von ihrem Vorhaben ab. Die Regie beim Aufstellen führte fachmännisch Reinhard Ertel. Ein kleiner Bruder des Kirwabaums steht beim Gasthaus Goldener Stern.
Pfarrer Markus Vedder war gut beraten, dass er an der Kirchweih nicht die St. Ulrichskirche nutzte, sondern im Garten der Familie Hans Dorn zu einem Gottesdienst im Freien einlud. Auf diese Weise konnte bei der stattlichen Besucherzahl die Einhaltung der coronabedingten Abstände gewährleistet werden. Den Gottesdienst gestaltete der Posaunenchor Kirchenreinbach unter Leitung von Claudia Vogel musikalisch aus.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.