Die Feuerwehr-Kommandanten des Inspektionsbereichs 3, zu dem die Gemeinden im nördlichen Landkreis Amberg-Sulzbach zählen, tagten im Gasthaus Goldene Krone in Kirchenreinbach. Das Willkommen der gastgebenden Gemeinde Etzelwang sprach deren Dritter Bürgermeister Günther Renner aus. "Der Gemeinderat in Etzelwang schätzt die Feuerwehren sehr", betonte er.
Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Hans Sperber nutzten die Gelegenheit, zwei langjährigen Führungskräften das Ehrenkreuz in Silber des Kreisfeuerwehrverbands Amberg-Sulzbach zu verleihen. Den Anfang machte der nach Dienstjahren am längsten amtierende Kommandant im Landkreis Amberg-Sulzbach, Richard Leißner. Die Aktiven der Feuerwehr Eschenfelden wählten den damals 22-Jährigen 1987 ins Amt. Mit nunmehr 56 Jahren blicke Leißner auf zahlreiche Lehrgänge sowie Einsätze zurück. Als Gemeinderat und Dritter Bürgermeister habe er vor zwei Jahren intensiv am Fahrzeugkonzept 2030 mitgewirkt, das wichtige Weichenstellungen für die Zukunft der drei Feuerwehren in der Gemeinde Hirschbach beinhaltete.
Alois Schuster ist 1979 in die Feuerwehr Edelsfeld eingetreten. Die verschiedensten Abzeichen habe er mit Bravour abgelegt. Von 1996 bis 2021, somit 25 Jahre, trug Schuster Verantwortung als Kommandant. In dieser Zeit leitete er unzählige Einsätze. 2009 erfolgte seine Beförderung zum Brandmeister. Federführend war er bei der Beschaffung des Tragkraftspritzenfahrzeugs im Jahr 2005 beteiligt und wirkte auch zuletzt beim Kauf des Löschgruppenfahrzeuges 10 mit.
Kreisbrandinspektor Hans Sperber gab aktuelle Themen der Kreisbrandinspektion bekannt. Ebenso wurden die neugewählten Vorstände und Kommandanten im Inspektionsbereich 3 vorgestellt.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.