Das Gasthaus Goldene Krone diente am vergangenen Freitag einmal nur der Familie Dorn und einer großen Schar geladener Gäste. Seniorchefin Traudl Dorn und ihr Ehemann Helmut feierten Goldene Hochzeit. Die Feier mit Familienangehörigen, Verwandten, Freunden und Nachbarn bot Gelegenheit für Erinnerungen an ein schönes und glückliches halbes Jahrhundert.
Gefunden hatten sich die Beiden beim Tanz. Helmut Dorn, der von seinem Großvater, dem Boderfriedl, das Gasthaus Goldene Krone vererbt bekommen hatte, zog kein schlechtes Los mit Traudl Wagner aus Neutras. Die fleißige junge Dame brachte nach der Schulzeit durch ihre Anstellung in einer Hersbrucker Gaststätte alle Voraussetzungen mit für die künftige gemeinsame Arbeit im Kirchenreinbacher Gasthaus. Nach ihrer Hochzeit am 17. Mai 1973 machte sich das junge Paar daran, das Traditionsgasthaus nach und nach zu erneuern und um eine Metzgerei zu erweitern. Das letzte größere Projekt war der Anbau des Saals.
Traudl Dorn lobt die herzliche Aufnahme bei den Einwohnern von Kirchenreinbach und den Nachbarorten und bestätigt, dass ihr die Arbeit, vor allem in der Küche des Gasthauses, Freude und Glück bereite. Diese Arbeit erledigt sie immer noch mit Leidenschaft. Neben der Gastwirtschaft führte Helmut Dorn auch die dazugehörige Landwirtschaft weiter. Das Paar hat eine Tochter und zwei Söhne und erfreut sich an seinen fünf Enkelkindern. Inzwischen führt Sohn Christian, der Metzgermeister ist, das Gasthaus Goldene Krone.
Als Überraschungsgast schaute Richard Reisinger bei Traudl und Helmut Dorn vorbei. Der Landrat kehrt seit Jahren immer wieder gern in der Goldenen Krone ein. Treue Gruppen wie der Kirchenchor Kirchenreinbach, der Gesangverein Etzelwang und die Kirchenreinbacher Spitzboum bereicherten die Jubiläumsfeier mit Gesang und Musik und sorgten dafür, dass die Goldene Hochzeit der beliebten Wirtsleute lange in Erinnerung bleiben wird.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.