Kirchenthumbach
07.04.2025 - 10:06 Uhr

Bauarbeiten für offene Ganztagsschule in Kirchenthumbach beginnen

Die Bagger rollen: Bis zum Sommer 2026 soll in Kichenthumbach ein neues Gebäude für die offene Ganztagsschule entstehen. Von den Bauarbeiten sind schon heute die Schüler betroffen, eine Bushaltestelle sowie ein Eingang wurden verlegt.

Nach über zwei Jahren Vorplanungen und rund eineinhalb Jahren konkreter Bauplanung war es letzte Woche so weit: Der Bau der offenen Ganztagsschule in Kirchenthumbach hat begonnen. Das moderne Bildungsprojekt wird Platz für 110 Kinder bieten und soll im Sommer 2026 abgeschlossen sein.

Verantwortlich für die Architektur ist Harald Bauer vom Planungsbüro "b+architekten", das die Baupläne für das innovative Holzbauprojekt erarbeitet hat. Das Gebäude selbst wird in Vollholzbauweise errichtet und umfasst eine überbaute Fläche von 640 Quadratmetern. Geplant sind drei Kellerräume, fünf Gruppenräume, eine Mensa, eine Küche sowie Personal- und Sanitärräume.

Die neue Ganztagsschule setzt auf Nachhaltigkeit: Eine Wärmepumpe mit Photovoltaik sorgt für umweltfreundliche Heiztechnik. Dank der Vollholzbauweise erfüllt das Gebäude moderne energetische Standards und bietet gleichzeitig ein angenehmes Raumklima.

Die Gesamtkosten des Bauprojekts belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro, wovon 82 Prozent Förderung zugesagt sind. Fördertöpfe sind das Bayerische Holzbauförderprogramm, eine Landesförderung, da zusätzliche Plätze geschaffen werden, sowie eine Zuweisung aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen.

Aufgrund des Ganztagsförderungsgesetzes ist jede Kommune verpflichtet, ab August 2026 der ersten Klassenstufe eine ganztägige Bildung und Betreuung anzubieten. In den Folgejahren wird der Anspruch auf die Klassenstufen 2 bis 4 erweitert. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter wird die Betreuungslücke geschlossen, die nach der Kita für viele Familien entsteht, wenn Kinder eingeschult werden.

Wegen der Baumaßnahme wurde die Haltestelle der Schulbusse von der Turnhalle in die Eschenbacher Straße verlegt. Der Durchgang des Schulgässchens zur Nickelseestraße ist für Fußgänger und Fahrzeuge gesperrt. Der Haupteingang zur Schule wurde an den bisherigen Hintereingang verlegt. Hierzu ist der Zugang über die Eschenbacher Straße zu nutzen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.