Kirchenthumbach
21.07.2025 - 15:12 Uhr

Bürgerfest Kirchenthumbach: Ein Fest für alle Generationen

Die Marktgemeinde Kirchenthumbach war in Feierlaune: Rund 2.000 Besucher genossen Getränke und Essen und feierten zwei Tage am Marktplatz beim Bürgerfest.

Mal Sonne, mal Regen – der Wetterbericht hatte für die Tage vor dem großen Bürgerfest in Kirchenthumbach ein Wechselspiel der Elemente vorhergesagt. Doch letztendlich hatten die Feiernden ideale Bedingungen. Der Startschuss für das Festwochenende fiel mit einem Festzug: Angeführt von der Blaskapelle Kirchenthumbach marschierten zahlreiche Vereinsabordnungen sowie die vielen Jugendmannschaften des SC Kirchenthumbach zum Marktplatz und wurden von zahlreichen Gästen empfangen. Im Anschluss erfolgte der feierliche Bieranstich durch LTC Pete Harrington vom 4. Battalion, 319 Field Artillery Regiment, bevor mit dem ersten musikalischen Highlight des Abends die Stimmung ihren Lauf nahm: Die sieben Musiker der Band „BMW – Bayerischer Musik Wahnsinn“ stimmten mit ihrem ersten Auftritt vor Publikum den langen Abend ein.

Feier bis nach Mitternacht

Während der anschließenden Umbaupause sorgten die Trommler von Samba-Secco mit ihren Rhythmen für ein vibrierendes Marktplatz-Ambiente. Danach betraten „Dei vo Gestern“ die Bühne und heizten ordentlich ein – der Besucherandrang war gewaltig, der Marktplatz wurde regelrecht überrollt. Vom ersten Akkord an stand das Open-Air Kopf. Ob „Amadeus“, „99 Luftballons“ oder Schunkelrunden – die Partygemeinde sang, tanzte und feierte bis weit nach Mitternacht ausgelassen mit. Mit einer zweiten Beschallungslinie wurde die Musik auf dem ganzen Marktplatz verteilt. Wer lieber Diskomusik wollte, ging zum Turnerplatz, dort legte „DJ James“ auf. „Viele junge Leute, Familien, aber auch ältere Semester ab 60 Jahren – alles war vertreten“, freute sich Vorstand Dominik Fraunholz. „Einfach schön anzusehen, dass sich die viele Arbeit im Vorfeld gelohnt hat und alle Spaß haben.“

Der Sonntag begann festlich mit einem Freilandgottesdienst, zelebriert von Pater Johannes Bosco Ernstberger. Viele Kirchenbesucher nutzten die Gelegenheit und blieben gleich zum Weißwurstfrühschoppen. Ab 11.30 Uhr wurde das Mittagessen serviert, musikalisch begleitet von der Blaskapelle Kirchenthumbach. Am Nachmittag hatten die neugegründete „Bläsergruppe der Grundschule“ sowie die Vorschulkinder des Kinderhauses ihren großen Auftritt. Ebenso bot die Band der Musikschule vom Vier-Städte-Dreieck und die Linedancer der Flying Boots Darbietungen an.

Treffpunkt für Einheimische und Rückkehrer

Das Café im Pfarrheim, betrieben vom Missionskreis, lockte mit einer reichen Auswahl an Torten und Kuchen. Für die kleinen Gäste standen eine Hüpfburg, Kinderschminken und Fußball-Dart bereit – Langeweile war ausgeschlossen. „Hilfe für Anja“ führte ein Fußball-Dart-Turnier durch. Die eingenommenen Spenden werden für Typisierungen verwendet. Zum Festausklang spielte „Power hoch 5“ und brachte den Marktplatz ein letztes Mal zum Beben.

Das Bürgerfest war einmal mehr ein Treffpunkt für Einheimische und Rückkehrer. „Man trifft alte Bekannte, kommt ins Gespräch – ein Fest von Vereinen für alle“, so ein Besucher. Der Marktverband und die beteiligten Vereine zeigten sich hochzufrieden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.