In einer bedeutsamen Entwicklung hat die Gemeinde Kirchenthumbach die entwidmete evangelische Kirche erfolgreich erworben, wodurch das historische Gebäude nun in öffentlicher Hand verbleibt. Die Transaktion wurde von vielen als ein Schritt zur Erhaltung des kulturellen Erbes und der Identität der Gemeinde begrüßt.
Auch Pfarrer Thomas Berthold äußerte seine Zufriedenheit über die Übertragung der Kirche in den Besitz der Gemeinde. "Es war uns wichtig, dass die Kirche trotz ihrer Entweihung weiterhin einen sinnvollen Zweck erfüllt und der Öffentlichkeit zugutekommt. Der Verbleib in kommunaler Hand stellt sicher, dass das Gebäude als wichtiger Teil unserer Geschichte und Kultur bewahrt wird". Für die Glocken hat die Evangelische Kirchengemeinde bereits einen Interessenten. Altar und Taufbecken werden noch abgebaut und sollen für die Kirchengemeinde erhalten bleiben.
Bürgermeister Jürgen Kürzinger äußerte sich optimistisch über die Zukunft des Gebäudes: "Die Kirche ist ein Symbol für unsere Gemeinde, und es ist von großer Bedeutung, dass wir sie erhalten und für die kommenden Generationen nutzen. Zu der Kirche gehören 1 500 Quadratmeter Grund. Gedanken und Ideen für die neue Nutzung bestehen im Marktgemeinderat bereits. Es wird eine große Aufgabe und Herausforderung sein, die Geschichte zu bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Die Bewahrung des kulturellen Erbes in Verbindung mit der Anpassung an die Bedürfnisse der Gegenwart spiegelt einen bedeutenden Schritt für Kirchenthumbach."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.