Armin Sobirey bekleidete knapp 10 Jahre das Ehrenamt des Abteilungsleiters Tennis beim SC Kirchenthumbach. Die Führungsriege des SCK dankte Sobirey für sein großes Engagement. In die Ära von Sobirey, der die Nachfolge von Peter Böhme antrat, war die Herausforderung in einem nachlassenden Tennisboom die Mannschaftsstärken zu halten. Unvergessen sind die Veranstaltungen, wie Schleiferlturnier, Kinderolympiade, Tenniscamp sowie das jährlich stattfindende Event "Dumba bebt". Vorsitzender Josef Reisner und Geschäftsführer Gerhard Fronhöfer verabschiedeten Armin Sobirey und beglückwünschten Nachfolger Klaus Münster zu seiner neuen Aufgabe.
Klaus Münster ist von klein auf Mitglied der SCK-Tennis-Familie und war jahrelang Spieler der 1. Herrenmannschaft. Um sein sportliches Ziel realisieren zu können, bringt Münster sein ganz eigenes Team mit. Gemeinsam mit seinen Söhnen Sven (stellvertretender Abteilungsleiter) und Philipp (Jugendwart), sowie Julian Götz (Sportwart), Alexander Burggraf (Platz-/und Gerätewart), Maximilian Strauß (Schiedsrichterobmann), Oliver Würschum (Jugendkoordinator) und Kerstin Korcaj (Schriftführerin) soll der SCK wieder eine feste Größe auf der Tennis-Landkarte sein. Ein neu eingeführter Abteilungsrat wird hierzu in regelmäßigen Abständen öffentlich über die Arbeit im Tennisverein diskutieren. Verschiedene Veranstaltungen und Angebote für Kinder, Jugendliche, aber auch erwachsene Wieder-/Neueinsteiger, sollen dazu beitragen, einen familienfreundlichen Verein zu schaffen. Aber auch die Renovierung der Tennisanlage stellt einen zentralen Punkt in den Planungen von Münster dar. Neben einer guten Jugendarbeit, wie man sie aus der Vergangenheit des SCK bereits kennt, soll eine Damen- und eine Herrenmannschaft den Verein als Aushängeschild repräsentieren. So ist bereits die Reaktivierung einer Damenmannschaft gelungen. Auch für die Herrenmannschaft kündigte Münster namhafte Neuzugänge an, welche in Kürze präsentiert werden sollen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.