Das Ferienprogramm für den Kirchenthumbacher Nachwuchs steht. Jugendbeauftragte Tanja Groß freute sich über die rege Teilnahme der Vereine und darüber, dass die Programmpunkte kostenlos beziehungsweise günstig sind, „aber in ihrer Art hochwertig“. Rechtzeitig zum Ferienbeginn ist der Flyer zum Ferienprogramm mit seinen zwölf Veranstaltungen fertig.
- Auf die Bücher – fertig - los: Die Aktion der Katholischen Bücherei läuft vom 28. Juli bis 15. September. Teilnehmen dürfen alle ab dem Lesealter. Man liest soviele Bücher wie möglich und gibt dazu seine Meinung ab. Dabei gibt es die neuesten Kinderbücher zu lesen. Und das Beste: Jeder erhält einen Preis bei der Preisverleihung am Dienstag, 26. September im Pfarrheim. Ausleihzeiten: dienstags von 15.30 bis 16.30, freitags von 16.30 bis 18 und sonntags von 10.15 bis 11.15 Uhr.
- Montag, 31. Juli: Das Jugendrotkreuz bietet Wunden schminken für Notfalldarstellung und Grundkenntnisse und Fähigkeiten rund um das Thema „Erste Hilfe“ an. Treffpunkt um 14 Uhr am BRK-Haus in Kirchenthumbach, Ende gegen 16.30 Uhr. Anmeldung bei Sabine Schuster per Whatsapp an 0151/21 229 958. Für Verpflegung ist gesorgt.
- Dienstag, 8. August: Die KAB bietet eine „Mühlenwanderung“ mit Schnitzeljagd und Schatzsuche für Kinder ab 7 Jahren an. Treffpunkt 10 Uhr bei Familie Albersdorfer in der Auerbacher Straße (Schlattermühle), Ende gegen 15 Uhr am Spielplatz in Metzenhof. Für Verpflegung ist gesorgt, Beitrag zwei Euro. Anmeldung: Familie Rinnagl, Tel. 0 96 47 / 357 oder per WhatsApp Barbara Raps Handy 0176/24244216.
- Samstag, 12. August: Die CWG veranstaltet ein Straßenmalen mit Kunsttherapeutin Sabine Wittmann. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Kinderhaus. Pinsel und Farben werden gestellt. Bitte beachten: Die Kleidung wird strapaziert und bunt. Anmeldung bei Ewald Plößner, Telefon 0 96 47/91 23 87, ewald.ploessner[at]new-wen[dot]net; Jürgen Geyer, Telefon 0 96 47/569 sowie Richard Götz, Telefon 0 96 47/81 96.
- Montag, 14. August: Die SPD veranstaltet eine Digitale Rallye am Kitschenrain. Irgendwo auf dem Gelände hat der gemeine Pirat Teins seinen geheimen Schatz vergraben. Zusammen mit den Profis vom T1 Jugendmedienzentrum wird der Schatz mit iPads gesucht. Die Geräte werden zur Verfügung gestellt. Treffpunkt 13 Uhr am Aussichtsturm, Ende gegen 15.30 Uhr, Teilnahme von 8 bis 14 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Es entstehen keine Unkosten. Anmeldung bei Christine Eckert per WhatsApp unter 0171/1038486.
- Montag, 14. August: Die SPD lädt mit den Medienpädagogen von T1 Jugendmedienzentrum zur Erstellung von sogenannten Stop-Motion-Filmen ein. Das ist einfach zu machen und superwitzig! Vorerfahrungen sind nicht nötig. Wenn möglich bitte Spielfiguren wie Duplo, Lego oder Schleich mitbringen. Treffpunkt 13 Uhr beim Biemichl, Ende gegen 15.30 Uhr. Teilnahme von 8 bis 14 Jahren. Für Verpflegung ist gesorgt. Es entstehen keine Kosten. Anmeldung bei Christine Eckert per WhatsApp unter 0171/1038486.
- Mittwoch, 16. August: Eine Wanderung (circa fünf Kilometer) mit Spielen und Verpflegungsstation unternehmen die Wanderfreunde. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Turnhalle, Rückkehr gegen 17 Uhr. Es entstehen keine Kosten. Anmeldung bei Peter Nürnberger, Telefon 0 96 47/549.
- Samstag, 19. August: Der Imkerverein besucht einen Bienenzüchter. Treffpunkt 14 Uhr am Lohweiher. Geführte Wanderung entlang des Bienenlehrpfads (circa zwei Kilometer). Danach können Bienenvölker bei Jungimker Simon Böhme besichtigt werden. Zudem ist ein Bienenquiz mit kleinen Überraschungen vorbereitet. Als Verköstigung bieten die Imker Butter-Honig-Semmeln sowie für Erwachsene Kaffee und Kuchen an. Es entstehen keine Kosten. Anmeldung bei Reinhold Ziegler, Telefon 0151/41214048.
- Donnerstag, 24. August: Die Siedlergemeinschaft lädt alle Kinder ab sechs Jahren zum Laternenbasteln ein. Treffpunkt 15 Uhr im Hinterhof vom ehemaligen Schuh Kleber, Am Marktplatz 28, Ende gegen 17 Uhr. Das Material wird gestellt. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Anmeldung bei Evelyn Renner, Telefon 0179/1473637, oder Alexandra Körber, Telefon 0176/97823168.
- Samstag, 26. August: Die Jugendabteilung des Sportclubs führt von 14 bis 17 Uhr ein Sportprogramm für Kinder von 6 bis 14 Jahren durch. Es entstehen keine Kosten. Anmeldung bei Stephan Schmidt, Telefon 0151/62626691.
- Freitag, 1. September: Bei der Feuerwehr Kirchenthumbach heißt es, „Wasser marsch“. An verschiedenen Stationen und bei einigen Schauübungen können die Mädchen und Buben ab 4 Jahren von 15 bis 17.30 Uhr am Feuerwehrhaus die verschiedenen Aufgaben der Brandschützer kennenlernen und ausprobieren. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Es entstehen keine Kosten.
- Samstag, 9. September: Die Jugendbeauftragten der Verwaltungsgemeinschaft Kirchenthumbach organisieren eine Fahrt in den Bayern-Park nach Reisbach. Treffpunkt 6.30 Uhr am Rathaus, Rückkehr gegen 19.45 Uhr. Kosten: Kinder 26 Euro, Erwachsene 31 Euro. Kinder unter 10 Jahren nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Anmeldung: Email mit teilnehmenden Personen, Alter und Kontaktdaten an jugendarbeit-vg[at]gmx[dot]de.
Unter www.jugendarbeit-vg.de sind noch weitere Mitmach-Aktionen in den Ferien zu finden. Die Jugendbeauftragte bittet, sich zeitnah anzumelden. Zum einen können die Vereine besser planen, zum anderen ist die Teilnehmerzahl manchmal begrenzt. Die Flyer mit detaillierten Angaben sowie Anmeldemöglichkeiten liegen in den Geschäften aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.