Kirchenthumbach
25.08.2020 - 10:50 Uhr

Hans Hafner feiert 85. Geburtstag

Enkelsohn Christian (von links), zweiter Bürgermeister Ewald Plößner, Hans Heinzel vom Rentner- und Pensionistenverein, Enkel Kevin und Sohn Dietmar gratulieren dem Geburtstagskind Hans Hafner (Dritter von links) zum 85. Geburtstag. Bild: ü
Enkelsohn Christian (von links), zweiter Bürgermeister Ewald Plößner, Hans Heinzel vom Rentner- und Pensionistenverein, Enkel Kevin und Sohn Dietmar gratulieren dem Geburtstagskind Hans Hafner (Dritter von links) zum 85. Geburtstag.

Bei der kleinen Geburtstagsfeier im Familien- und engsten Freundeskreis durfte gerätselt werden: Wie viele Menschen wird Hans Hafner wohl schon mit Blut- und Leberwürsten, Presssack und Bauernseufzer glücklich und satt gemacht haben? Es dürften einige tausend Schweinerl'n gewesen sein, aus denen der 85-Jährige in den vergangenen 70 Jahren Würste und Gselchtes in klassischer Hausmacherart hergestellt hat.

Im idyllisch gelegenen Dorf Fronlohe erblickte Hans Hafner am 22. August 1935 das Licht der Welt. Zur Schule in Kirchenthumbach musste er, auch wenn die Straßen und Wege verweht waren, zu Fuß gehen. Dann lernte er bei Metzgermeister Ludwig Wolfram (Spindler Bubi) in Eschenbach das Metzgerhandwerk. Gleich nach der Lehre zog es ihn in die Ferne. In Oberhausen in der Zeche Sterkrade fand er im Kohlebergwerk eine gut bezahlte Arbeit. Doch die Metzgerei ließ ihn nicht los. Nach drei Jahren Arbeit unter Tage zog er weiter nach Dortmund, wo er in einer Metzgerei Oberpfälzer Wurstwaren herstellte. In Dortmund lernte er auch seine Frau Gerda, eine geborene Bense, kennen. 1959 wurde geheiratet. Aus der Ehe gingen sechs Kinder hervor, wovon bereits zwei Töchter verstorben sind. In Kirchenthumbach bauten sich die Hafners zu Beginn der 60er Jahre ein Eigenheim. Frau Gerda verstarb im Januar 2018.

Arbeit fand Hans Hafner nach der Rückkehr in die Heimat im Grafenwöhrer Metzgereibetrieb Knörr & Kessel und später in der Großmetzgerei Gugel, ehe er kurze Zeit im US-Truppenlager sein Brot verdiente. Die zurückliegenden 28 Jahre seines Berufslebens stand er in Diensten des Pegnitzer Unternehmens Bayer & Köppel. Nebenbei arbeitete der "Hafner Metzger", wie er genannt wird, als Hausschlächter. Wegen seiner hervorragenden Qualität war er weit und breit gefragt. Hinzukommen unzählige Spanferkel und Schweine, die Hafner bei Vereinsfesten und Familienfeiern gegrillt hat. Großen Wert legt der Hans noch heute auf Geselligkeit bei einem Seidl Bier. So ist er Mitglied beim Rentner- und Pensionistenverein, bei der Feuerwehr und beim Siedlerbund. Zu den vielen Gratulanten zum 85. Geburtstag zählten die 4 Kinder, 13 Enkelkinder und 3 Urenkel. Die Glückwünsche der Pfarrei übermittelte Pfarrer Augustin Lobo. Für die Gemeinde gratulierte zweiter Bürgermeister Ewald Plößner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.