Der Bau der neuen Umkleidekabinen für den Sportclub nimmt Formen an. Rund 200.000 Euro wird der Neubau kosten. Vom Bayerischen Landesportverband erwartet der Sportclub Kirchenthumbach ein einen Zuschuss in Höhe von 55 Prozent der förderfähigen Kosten. Das Gebäude entsteht zwischen der Sporthalle und dem A-Spielfeld auf dem Platz der ehemaligen Asphalt-Eisstockbahn und ist eine Investition für die Jugend und für die Zukunft des Vereins, dem größten Zusammenschluss in der Marktgemeinde.
Der moderne Bau hat nach den Plänen von Architekt Harry Bauer aus Thurndorf ein Ausmaß von 15 Meter Länge und 9 Meter Breite. Die Grundfläche beträgt 136 Quadratmeter. Mit Hilfe eines schweren Autokrans wurde die Stahlkonstruktion, geliefert von der Firma Sybac, auf die vorgefertigte Betonplatte gestellt und verankert. Dieser Tage wurden die Porrenbeton-Wandplatten mit einer Stärke von 36,5 Zentimeter eingesetzt. Nächster Arbeitsschritt ist die Aufbringung der Trapezblecheindeckung mit Unterschale, die Wärmedämmung sowie die Folienbeschichtung. Was noch ansteht, ist die Verfugung der Fassade und die Außenbeschichtung, ehe die Fenster und Türen eingebaut werden. Der Innenausbau erfolgt in Trockenbauweise mit Holzständern und OSB-Platten. Diesen Auftrag erhielt die Kirchenthumbacher Firma Freiraum (Markus Trautner).
Geplant sind vier Umkleidekabinen, zwei Duschräume mit je vier Nasszellen, zwei Toiletten, ein Abstrellraum zum Aufbewahren von Trikots und Spielgeräten sowie ein Sozialraum zum Zubereiten von kalten und warmen Getränken für die Sportler.
Die Kanalarbeiten und den Einbau der Bodenplatte hatte die Firma Greger-Bau aus Weiden übernommen. Damit die Zuschüsse nicht verloren gehen, muss das Projekt bis zum 31. Dezember 2020 abgeschlossen sein. Die alten Umkleidekabinen sollen vorläufig weiter als Ersatzräume genutzt werden. Nach Fertigstellung der neuen Immobilie sollen sie umgebaut und als Mehrzweck- und Gymnastikräume Verwendung finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.