Ein Mai ohne Maibaum ist kein Mai, sagt der Volksmund, der was auf Tradition und Brauchtum hält. Das dachte sich auch Josef Schleicher, seines Zeichens Vorstand der Heinersreuther Feuerwehr. Da in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie Menschenansammlungen und somit auch keine Maibaumfeste mit duftenden Bratwürsten und Kellerbier stattfinden konnten und per Dekret auch nicht durften, griff der "Schleicher Sepp" zur Selbsthilfe. Im Garten seines Anwesens im Ortsteil Krücklasmühle, einer ehemaligen mit Wasserkraft betriebenen Mühle, stellte der Sepp unter Mithilfe seiner Familie einen eigenen Maibaum auf. Ein Name war schnell gefunden: "1. Mühlmaibaum 2020". Bei einem Seidl Bier wurde das Geschaffene kurz gefeiert. Jetzt schmückt die mittelstattliche Fichte den kleinen Weiler an der Landkreisgrenze zu Oberfranken. Dem Sepp sei Dank.
Kirchenthumbach
05.05.2020 - 13:57 Uhr
Josef Schleicher stellt "1. Mühlmaibaum 2020" auf
von Fritz Fürk
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.