Kirchenthumbach
18.12.2023 - 11:13 Uhr

Kirchenthumbacher Kinder- und Jugendprogramm voller Ideen

Tanja Groß, Jugendbeauftragte in Kirchenthumbach, koordiniert und unterstützt den Dialog zwischen den Interessengruppen und Generationen in der Gemeinde Kirchenthumbach. Ihr Bericht ist aufschlussreich.

"Das Kinder- und Jugendprogramm 2023 war unglaublich abwechslungsreich", sagt Tanja Groß, Jugendbeauftragte der Marktgemeinde Kirchenthumbach. Bild: do
"Das Kinder- und Jugendprogramm 2023 war unglaublich abwechslungsreich", sagt Tanja Groß, Jugendbeauftragte der Marktgemeinde Kirchenthumbach.

Eine gelingende kommunale Jugendarbeit ist die Aufgabe von Tanja Groß. Vom Marktgemeinderat beauftragt, kümmert sich das Ratsmitglied um die Gestaltung guter Rahmenbedingungen für das Aufwachsen der jungen Generation. "Eine dankbare Aufgabe", wie sie in der Sitzung des Marktgemeinderats sagt. Ein Auftrag, der dazu beitragen soll, positive Lebensbedingungen für junge Menschen und junge Familien zu schaffen. Dazu scheint sie mit vielen Unterstützern auf einem guten Weg, wie aus dem Tätigkeitsbericht für 2023, vorgetragen in der Jahresschlusssitzung des Marktgemeinderates, festzustellen war.

Tanja Groß macht Mut, wirkt beratend, koordiniert und unterstützt den notwendigen Dialog zwischen den einzelnen Interessengruppen. Leitgedanken, die auch im Jahresprogramm für die Jugend der Gemeinde gut ankamen. Ein Programm mit Vielfalt, vom Ferienprogramm für die Kids und Jugendlichen bis zu Fachvorträgen, Buchvorstellungen in der katholischen Bücherei, über das Thema der Ersten Hilfe bei Aufklärungsnachmittagen durch das Jugendrotkreuz, über die Mühlenwanderung der KAB mit Schnitzeljagd, über das CWG-Straßenmalen, die digitale Schatzsuche der SPD am Kitschenrain, Einladungen des Wandervereins mit Geschicklichkeitsspielen, das Kennenlernen eines Bienenstandes, die Fußballschule des SC Kirchenthumbach oder Schauübungen bei der Freiwilligen Feuerwehr: Alles spannende und abwechslungsreiche Veranstaltungen, wie Tanja Groß anmerkte um gleichzeitig auf ein besonderes Highlight zu verweisen.

Organisiert von den Jugendbeauftragten der drei VG-Gemeinden Kirchenthumbach, Schlammersdorf und Vorbach sei die Fahrt in das Erlebnisland "Bayern-Park" mit zwei voll besetzten Bussen zur Krönung des Jahresprogramms geworden. Tanja Groß sprach von einem Gesamtwerk engagierter Kümmerer aus der Vereinswelt der Gemeinde, das höchste Anerkennung verdiene. Beim Rückblick auf die Planungen der einzelnen Events wurden aber auch Defizite erkennbar. "Für die Organisatoren ist es wichtig, dass sich die Teilnehmer rechtzeitig anmelden. Ein Tag vor der Veranstaltung geht nicht, weil Kinder auf den Wartelisten leer ausgehen und Plätze unbesetzt bleiben".

Den Wunsch nach einer Boccia-Bahn für ältere Menschen, vorgetragen vom Seniorenbeauftragten in der letzten Ratssitzung, ergänzte Tanja Groß mit dem Traumziel, in Kirchenthumbach eine Pumptrack zu schaffen.

Der Ausblick der Jugendbeauftragten endete mit Ankündigungen zur Aktion "Verein macht Schule" im Juli 2024, mit Hinweisen zur Vorbereitung des Ferienprogramms 2024 und zur Kooperation der VG-Gemeinden und ihrer Jugendbeauftragten bei der Organisation weiterer attraktiver Angebote für die Kinder und Jugendlichen in Kirchenthumbach, Schlammersdorf und Vorbach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.