Vom wechselndem Wetter haben sich viele Kinder und ihre Eltern nicht abhalten lassen, um zur Spielplatzeinweihung zu kommen. Mit einer kirchlichen Segnung durch Pfarrer Dr. Augustin Lobo wurde der neue Spielplatz am SC-Sportgelände seiner Bestimmung übergeben.
"Der Spielplatz ist nicht nur eine Bereicherung für den Sportplatz, sondern für den ganzen Ort und die ganze Marktgemeinde", loben die Gäste der Einweihung unisono. Damit werde der Sportplatz noch mehr zum Treff für Jung und Alt.
Viele Möglichkeiten
Dieses neue Kinderparadies bietet für jeden etwas. So ist der Kletterkubus mit Turm, Wackelbrücke sowie Rutsche ein zentrales Element für alle Altersgruppen. Natürlich darf eine Zweierschaukel nicht fehlen. Aber auch Spielgeräte wie eine Balancierwippe und eine Seilbahn wurden angeschafft. Für die Kleinsten gibt es eine Spielkombination und einen Spielzug.
Die Spielgeräte bestehen aus Recycling-Kunststoff. Sind witterungs-, verschleiß- und verrottungsbeständig und damit langlebig und wartungsarm. Natürlich fehlt auch die obligatorische Sitzgruppe nicht. Noch bevor die offizielle Einweihung erfolgte, wurde der neue Spielplatz mit viel Freude von den Kindern in Beschlag genommen. Wo man auch hinsah, tobten die Kids über den großen Platz.
Plößner, Pfarrer Dr. Augustin Lobo, sowie SCK-Vorsitzender Josef Reisner übernahmen die Einweihung. "Das heutige Ereignis ist etwas ganz besonderes, denn so häufig weihen wir ja keine Spielplätze ein. Ein öffentlicher Spielplatz ist sehr wichtig, da sich an so einem Platz durchaus erste Freundschaften finden können", begrüßte der Bürgermeister die Eltern und Kinder. Der etwa 67 000 Euro teure Spielplatz ist auf zwei Plateaus aufgebaut. Der eine Teil ist für die etwas Größeren, der andere eher zum Entspannen und für die Kleinen gedacht.
Spielplatz für alle
Die Idee dieses Kinderspielplatzes reicht schon einige Jahre zurück. Der SCK wollte den Kindern der Fußballfamilie eine Möglichkeit zum Spielen geben. Nachdem die Idee im Marktgemeinderat auf positive Resonanz stieß, begann man zu planen. Durch den "Projektkümmerer" Marco Streit kam das Projekt erstmalig in den Bauausschuss und wurde erfolgreich zum Abschluss gebracht. Nun können alle Kinder der Marktgemeinde diesen Spielplatz benutzen.
Das Highlight der offiziellen Einweihung kam jedoch erst zum Schluss, als Bürgermeister, Marktgemeinderäte sowie Vertreter des Sportclubs selbst die Geräte testeten, indem sie die Wippe in Beschlag nahmen und sie vor den Augen der Eltern und Kinder auf ihre Tauglichkeit untersuchten. Diese Aktion sorgte vor allem bei den Eltern für große Heiterkeit und rundete die gelungene Einweihung angemessen ab.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.