Kirchenthumbach
15.01.2021 - 12:38 Uhr

Der Lockdown und die Naherholung: Rodelspaß am Kütschenrain

Schneeverhältnisse wie in den Mittelgebirgen herrschen auf dem Kütschenrain. Das lockt die Menschen zuhauf hinaus in die Natur und eben dort auf den Kalvarienberg. Die Gemeinde Kirchenthumbach beobachtet das wegen der Corona-Pandemie genau.

Besonders am Wochenende ist am Kütschenrain viel los. Die meisten Besucher sind Familien, die mit ihren Kindern rodeln. Bild: hzi
Besonders am Wochenende ist am Kütschenrain viel los. Die meisten Besucher sind Familien, die mit ihren Kindern rodeln.

Corona und die dazu in Zusammenhang stehenden staatlichen Infektionsschutzbestimmungen locken die Menschen vermehrt zur Naherholung auf den Thurndorfer Kalvarienberg. Für gewöhnlich begrüßenswert, fanden Bürgermeister Jürgen Kürzinger und mit ihm Geschäftsleiter Matthias Kroher in der Kirchenthumbacher Marktgemeinderatssitzung. Doch wie in vielen touristischen Hotspots ist auch zwischen der Wallfahrtskirche und dem neuen Aussichtsturm auf 631 Meter Meereshöhe der Ansturm riesig. Familien sind mit ihren Schlitten unterwegs und sausen den Hang Richtung Heinersreuther Kapelle hinab, Spaziergänger marschieren die verschneiten Wege entlang.

Kirchenthumbach14.01.2021

„Am Wochenende war die Hölle los“, berichtete Marktgemeinderat Rudi Stopfer aus Heinersreuth. Der Kütschenrain ist trotz strenger Ausgangsbeschränkungen in diesen Wochen aber nicht nur das Ziel einheimischer Erholungssuchender. Fahrzeugkennzeichen lassen von Besuchern bis aus Nürnberg, Schwandorf, Fürth und Amberg-Sulzbach schließen. „Leider oft ohne Rücksicht auf die Besucher, die sich an die Coronaschutzbestimmungen halten“, wie Kroher anmerkte. In Absprache mit der Kirchenverwaltung Thurndorf seien deshalb in aller Eile Schilder mit entsprechenden Aufforderungen und Warnungen aufgestellt worden, die auf die Abstandsregeln und Kontaktbeschränkungen hinweisen. „Wir wollen eine Sperrung des Areals und auch des Aussichtsturmes vermeiden“, erklärte Bürgermeister Jürgen Kürzinger. Bedingung sei jedoch eine bessere Akzeptanz der vom Freistaat angeordneten Vorsichtsmaßnamen.

Hinweisschilder sollen die Erholungssuchenden an die Einhaltung der Infektionsschutzbestimmungen erinnern. Bild: do
Hinweisschilder sollen die Erholungssuchenden an die Einhaltung der Infektionsschutzbestimmungen erinnern.
Winterparadies auf dem Kalvarienberg in Thurndorf: An den Rändern der Zufahrtsstraße türmen sich die Schneemassen einen Meter hoch. Bild: do
Winterparadies auf dem Kalvarienberg in Thurndorf: An den Rändern der Zufahrtsstraße türmen sich die Schneemassen einen Meter hoch.
Auf dem Kalvarienberg in Thurndorf ist an den Wochenenden die Hölle los, berichtete Marktgemeinderat Rudi Stopfer. Bild: do
Auf dem Kalvarienberg in Thurndorf ist an den Wochenenden die Hölle los, berichtete Marktgemeinderat Rudi Stopfer.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.