Wer von Görglas kommend in Richtung Sommerau fährt und sich dann rechts Richtung Funkmasten hält, entdeckt ein neues Bauwerk in Kirchenthumbach. Nur wenige Meter neben dem alten Hochbehälter, den es nicht mehr gibt, steht nun ein neuer. Die Vorgänger-Anlage entsprach mit seinem Alter von über 60 Jahren einfach nicht mehr den heutigen hygienischen und technischen Anforderungen einer Trink- und Löschwasserversorgung. Deshalb war ein Neubau notwendig geworden.
Bei der offiziellen Abnahme bedankte sich Bürgermeister Jürgen Kürzinger beim Planungsbüro Zwick-Ingenieure für die gute Zusammenarbeit und bei der Baufirma Prösl für die schnelle Ausführung. Nach einer kurzen Bauzeit konnte im Dezember 2020 die Wasserversorgung bereits vom neuen Hochbehälter übernommen werden und der alte Hochbehälter wurde abgerissen. „Damit wurde ein Teil der Trinkwasserversorgung der Marktgemeinde auf den neuesten Stand gebracht“, freute sich der Bürgermeister.
Das Gebäude enthält zwei Kammern mit jeweils 200 Kubikmeter Wasser und ist mit neuen leistungsstarken Pumpen ausgestattet. Der Hochbehälter wird über die Tiefbrunnen in Burggrub gespeist. Hierbei wird aus den Brunnen I, II und III das Wasser im Hochbehälter Asbach gesammelt und von dort nach Görglas gepumpt. Von dort aus fließt es, begünstigt durch die topographische Lage, Richtung Kirchenthumbach. Versorgt werden mit dem Wasser die Haushalte in Asbach, Ernstfeld, Sommerau, die Range 301, Treinreuth, Haselmühle, Metzenhof, die Range 205 und Metzenmühle.
„Damit wurde ein Teil der Trinkwasserversorgung der Marktgemeinde auf den neuesten Stand gebracht.“















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.