Kirchenthumbach
15.04.2021 - 10:46 Uhr

Oster-Basteltüten-Aktion der Jugendbeauftragten sorgt für bunte Kunstwerke vor dem Kirchenthumbacher Rathaus

Basteln macht allen, und besonders Kindern, Riesenspaß. Und deshalb waren die Oster-Basteltüten der Kirchenthumbacher Jugendbeauftragten Tanja Gross schnell vergriffen. Die Kunstwerke sind nun am Strauch vor dem Rathaus zu bewundern.

Die Oster-Basteltüten-Aktion der Jugendbeauftragten Tanja Gross wurde super angenommen. Die dabei entstandenen Kunstwerke sind nun am Strauch vor dem Rathaus zu bewundern. Bild: lep
Die Oster-Basteltüten-Aktion der Jugendbeauftragten Tanja Gross wurde super angenommen. Die dabei entstandenen Kunstwerke sind nun am Strauch vor dem Rathaus zu bewundern.

Die Aktion der Jugendbeauftragten ist toll angekommen: Die Nachfrage nach den von ihr vorbereiteten Tüten war sehr groß. Schon am Vormittag wurden sämtliche Exemplare abgeholt, so dass Tanja Gross am Mittag nachträglich noch einige Tüten zusammenstellte.

Die Basteltüten enthielten zwei Plastikeier zum Bemalen, ein Kratzbild und einen Holzanhänger, jeweils mit unterschiedlichen Motiven: mal ein Hase, dann ein Osterei oder eine Henne. Auch Schokolade und drei Acrylstifte waren in der Überraschungstüte.

„Die Aktion wurde super angenommen", freut sich die Jugendbeauftragte. "Nur schade, dass nicht alle Ostereier und Anhänger an den Strauch gehängt wurden, damit man diese über die Feiertage bewundern konnte. Anscheinend haben die Kinder ihre Kunstwerke so toll bemalt, dass sie sie gleich behalten haben.“

Sehr kreativ waren die Kinder beim Bemalen der Plastikeier. Bild: lep
Sehr kreativ waren die Kinder beim Bemalen der Plastikeier.
Die Kunstwerke der Aktion sind am Strauch vor dem Rathaus zu bewundern. Bild: lep
Die Kunstwerke der Aktion sind am Strauch vor dem Rathaus zu bewundern.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.