Die Idee zum "Kick-Off SCK-Sammelalbum" - auf den Sammelbildern findet sich der komplette Verein wieder - stammt von Fußballabteilungsleiter Marco Streit. Und sie schlug ein wie eine Bombe. Der Startschuss für die Aktion fiel beim "Winterdorf-Festl" auf dem vorweihnachtlich geschmückten Sportgelände.
Der Nikolaus (Werner Albersdorfer) und sein Geselle verteilten an die Kinder kostenlos die Sammelalben, die normal für fünf Euro zu haben sind. Doch der Sportclub tut etwas für seinen Nachwuchs und übernahm die Kosten. Die Nachfrage insgesamt war überwältigend: Die ersten 250 Exemplare waren ruckzuck weg. Ein Nachdrucken ist notwendig und schon in Auftrag gegeben. In wenigen Tagen kommt die nächste Lieferung. Kaum zu glauben: An dem Abend wurden bereits 3000 Tütchen mit 15 000 Bildern verkauft. Jetzt grassiert ein Virus: Kaufen, Sammeln, Tauschen und Kleben ist angesagt.
Die Laufzeit der Aktion beträgt je nach Kaufinteresse zwei bis drei Monate. Seit Anfang der Woche werden Alben und Sticker - fünf Stück befinden sich in einem Tütchen - in der Sparkasse, der Raiffeisenbank und in der Bäckerei Heitzer im Netto-Markt verkauft. Marco Streit gab bekannt, dass für Ende Dezember oder Anfang Januar in der Sporthalle eine Sticker-Börse geplant ist, bei der im großen Rahmen getauscht werden kann.
Mehrere 100 Menschen - Kinder, Jugendliche, Eltern, Omas und Opas - waren zum Auftakt in das festlich geschmückte "Winterdorf" auf dem Sportgelände gekommen. Begrüßt wurden sie von SC-Vorsitzendem Gerhard Lindner. Die Moderation des Abends hatte Marco Streit übernommen. Für den passenden Sound sorgte DJ Fuhr. Zu essen und zu trinken gab es alles, was die Sinne begehren, übrig blieb nichts. Glühwein zum Beispiel wurde in den eigens angeschafften, limitierten Jubiläumstassen mit dem Logo des Sportclubs ausgeschenkt. Vom Rückgaberecht nahmen nur wenige Gebrauch: Die Trinkgefäße wurden als Erinnerungsstücke mit nach Hause genommen.
Der Sportclub wird im Jubiläumsjahr 2019 auf große und risikoreiche Veranstaltungen verzichten, war von den Verantwortlichen zu hören. Stattdessen finden lukrative Einzelveranstaltungen mit viel Sport und Unterhaltung statt. Geplant ist unter anderem ein Kommersabend mit Ehrungen. Fix sind bereits der Sportlerball am 2. Februar, ein Preisschafkopf am 22. März, die Hans-Dorfner Fußballschule vom 3. bis 5. Mai, ein G-Jugend-Fußballturnier am 19. Mai und der Klassiker "Dumba bebt" am 20. September.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.