Beim Kirchenthumbacher Heimat- und Trachtenverein standen einmal mehr Spaß und Traditionsbewusstsein im Mittelpunkt. Erntedank auf dem Gagglhof war angesagt. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von der Blaskapelle Kirchenthumbach.
Besonders freuten sich die Gäste über die Auftritte des Kindersingkreises und des Gebirgstrachtenverein D'Haidnaabtaler aus Trabitz, sowie dem stündlichen Dreschen mit der Dreschmaschine, der Vorführung des Bindemähers und des handbetriebenen Maiskolbenschälers.
Zahlreiche Fieranten
Zahlreiche Fieranten boten ihre Ware, wie Alpakaware, Holzarbeiten, Honigprodukte, handgenähte Kinderbekleidung, geräucherte Forellen und Gewürzbrote an. Auch die Tombola des Missionskreises und das Angebot von Asante – Förderung von Schülern und Schülerinnen in Kenia – erfreute sich großer Beliebtheit.
Die Kinder waren in einer speziellen Kinderecke gut aufgehoben. Dort konnten sie ihre Haare flechten lassen, Buttons basteln, Zaunlatten bemalen oder beim Imker Kerzen aus Honigwachs ziehen. Ein besonderes Highlight waren die Schafe im Gatter von der Schäferei Burggraf. Im abgedroschenen Stroh rumtoben und sich verstecken machte den Kleinen großen Spaß.
Viele auswärtige Gäste
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Es gab Kaffee und Kuchen, Schnitzelsandwiches, deftige Bratwürste, geräucherten Käse und Pommes. Besonders auffällig war die große Anzahl an auswärtigen Gästen, die das Fest besuchten und die herzliche Atmosphäre genossen. Insgesamt war das Erntedankfest am Gagglhof ein großer Erfolg.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.