Es gehört zum kirchlichen Jahresrhythmus und zur guten Tradition, dass am "Himmlfohrdsdoch" (Christi Himmelfahrt) die Fahrzeuge unter dem Segen Gottes gestellt werden. In einem Vorwort schrieb Pfarrer Augustin Lobo, eine Fahrzeugsegnung sei eine Bitte um Gottes Schutz im Straßenverkehr. Sie sei für die Teilnehmer auch ein Bekenntnis, Verantwortung zu tragen, Rücksicht zu nehmen und zu helfen. Der Segnung vorausgegangen war ein Festgottesdienst, bei dem für die verstorbenen Geistlichen Alois Böhm und Konrad Beierl gebetet wurde. Die Fahrzeuge, Autos, Motorräder und Schlepper bewegten sich vom Marktplatz kommend vorbei am Vorplatz der Kirche. Dort besprengte Pfarrer Lobo die Kraftfahrzeuge mit Weihwasser. Der Gottesdienst wurde per Live-Stream auf der Facebookseite der Pfarrei Mariä Himmelfahrt übertragen. Das Video kann dort jederzeit abgerufen werden.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.