Kirchenthumbach
13.12.2018 - 16:40 Uhr

Sicheres Fällen im Ehrenamt

Einsatz mit der Motorsäge: 15 Aktive aus 4 Wehren absolvieren Schulung.

Den richtigen Umgang mit der Motorsäge bringen Reinhard Wiesent sowie die Waldfacharbeiter Gerhard Ziegler (von links) und Josef Marzi (rechts) in einem Lehrgang Einsatzkräften der vier Gemeindefeuerwehren bei. Denn: Sicherheit im ehrenamtlichen Einsatz steht immer an erster Stelle. Bild: lep
Den richtigen Umgang mit der Motorsäge bringen Reinhard Wiesent sowie die Waldfacharbeiter Gerhard Ziegler (von links) und Josef Marzi (rechts) in einem Lehrgang Einsatzkräften der vier Gemeindefeuerwehren bei. Denn: Sicherheit im ehrenamtlichen Einsatz steht immer an erster Stelle.

Nach dem Sturmtief "Fabienne" sahen die Feuerwehren im Bereich der Marktgemeinde dringenden Bedarf, weitere Einsatzkräfte für den Umgang mit der Motorsäge auszubilden. Zweiter Bürgermeister Josef Schreglmann organisierte daraufhin über die Forstbetriebsgemeinschaft Eschenbach in Zusammenarbeit mit der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft einen Motorsägekurs. Um für solche umfangreichen Schadensereignisse noch besser gerüstet zu sein, beteiligten sich 15 Aktive - darunter eine Frau - der Wehren Kirchenthumbach, Sassenreuth, Thurndorf und Neuzirkendorf an dem Lehrgang.

Der theoretische Teil mit Sicherheitsunterweisung, Fälltechniken, persönlicher Schutzausrüstung sowie Gerätekunde an den eigenen Motorsägen erfolgte im Feuerwehrhaus Sassenreuth. Die praktische Ausbildung mit Kursleiter Reinhard Wiesent sowie den Waldfacharbeitern Gerhard Ziegler und Josef Marzi wurde ins Eschenbacher Gewerbegebiet verlegt. Die Feuerwehrleute mussten dabei unter fachlicher Aufsicht einen Baum zu Fall bringen und entasten.

Nach getaner Arbeit erhielten alle Brandschützer eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme. Schreglmann dankte den Ausbildern und vor allem den Aktiven für ihre Bereitschaft, die Schulung mitzumachen. Er wünschte allen stets unfallfreies Arbeiten mit der Motorsäge.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.