Die erste Mitmachaktion im Gagglhof zur Ausstellung "Hom ma selba gmacht" war ein voller Erfolg. Die Initiatoren Angelika Leipold und Marion Landgraf hatten in der Stube schon alles zum Gestalten von tollen Windlichtern und -spielen vorbereitet. Oft landen Konservendosen oder Gurkengläser nach dem Gebrauch im Müll - dabei eignen sie sich hervorragend für die Umsetzung von tollen "Upcycling"-Projekten. Mit etwas Kreativität können Dosen und Gläser vielseitig eingesetzt und außergewöhnliche Dekorationen geschaffen werden.
In den Dosen waren bereits die Löcher für die Aufhängung gebohrt, und so konnten die Bastler ihrer Kreativität gleich freien Lauf lassen. Zuerst wurden die Dosen mit Bändern, Borten oder Spitzen umwickelt: Es entstand ein frohes Farbenspiel. Im Anschluss wurden der Klöppel aus Holzperlen mit einer Schnur befestigt und die Aufhängung angebracht. Wer wollte, konnte die Bastelarbeit noch mit bunten Bändern versehen, die dann im Wind wehen.
Trotz des vielen Schnees war der Gagglhof am ersten Ausstellungssonntag gut besucht. Auch der Fernsehsender OTV interessierte sich für die Schau und sendete am Freitag unter Freizeittipps einen Trailer. Die Ausstellung in der Auerbacher Straße 24 kann jeden Sonntag im Februar von 14 bis 16.30 Uhr bei freiem Eintritt besichtigt werden. Dazu werden Kaffee und Kuchen angeboten.
Bei der nächsten Mitmachaktion am Mittwoch, 13. Februar, werden Schlüsselanhänger geknüpft. Am Freitag, 22. Februar, können Stoffbeutel und -säckchen bedruckt werden. Es sind noch Plätze frei. Anmeldung: Marion Landgraf, Telefon 09647/929547; Angelika Leipold, Telefon 09647/1314.














Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.