Kirchenthumbach
17.03.2020 - 13:30 Uhr

"Eine-Welt-Waren" gegen Ausbeutung

"Wir sind mit dem Umsatz zufrieden", freut sich Pastoralreferent Alfred Kick, als er Bilanz zieht. Die "Minis", und teils auch ihre Eltern, verkaufen an den Eingängen zur Pfarrkirche fair gehandelte Waren, auch "Eine-Welt-Waren" genannt.

Unterstützt von Pastoralreferent Alfred Kick (rechts) bieten die Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt den Gläubigen Faire Waren zum Kauf an. Bild: ü
Unterstützt von Pastoralreferent Alfred Kick (rechts) bieten die Ministranten der Pfarrei Mariä Himmelfahrt den Gläubigen Faire Waren zum Kauf an.

Zufriedenheit herrschte auch deshalb, weil wegen der Corona-Pandemie der Besuch der beiden Gottesdienste nicht gerade berauschend war. Die Warenpalette konnte sich sehen lassen: Angeboten wurden unter anderem Ostersachen, Wein, Kaffee, Honig, Reis, Schokolade und kleinere Kunstgegenstände. Freuen können sich vor allem die Erzeuger in den Entwicklungsländern, die für ihre Produkte einen fairen Preis erhalten. Die Ausbeutung wird so gebremst.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.