Kirchenthumbach
25.06.2019 - 12:15 Uhr

Weltmeisterschaft motiviert den Nachwuchs

Die jungen Spielerinnen sind mit Feuer und Flamme bei der Sache, Betreuer, Eltern und die vielen Zuschauer von Ehrgeiz und Können der Mädchen beeindruckt. Es ist ein langer, aber begeisternder Fußballtag auf dem Gelände des Sportclubs.

Acht Mannschaften messen sich beim Mädchen-Soccerturnier des SC Kirchenthumbach. Bild: ü
Acht Mannschaften messen sich beim Mädchen-Soccerturnier des SC Kirchenthumbach.

Motiviert und befeuert von der derzeit laufenden Weltmeisterschaft im Frauenfußball, bei der die Schwarz-Rot-Gold repräsentierenden Mädels bisher nichts haben anbrennen lassen, wurde auf dem Sportgelände ein mit spielstarken Teams besetztes U11-Mädchen-Soccer-Turnier ausgetragen.

Bewertet wurden bei dem Wettbewerb Punkte, Tordifferenz, Anzahl der Tore und direkter Vergleich. Teilnehmer waren: SG TSV Altenberg, SV 08 Auerbach, FC Pegnitz, SC Kirchenthumbach I, TSV Theuern, FV Vilseck, TSV Donndorf/Eckersdorf und SC Kirchenthumbach II. Sieger des mehrere Stunden dauernden Fußballspektakels wurde der SV 08 Auerbach, der im Finale den gastgebenden SC Kirchenthumbach I mit 3:1 niederhalten konnte. Die weiteren Plätze belegten: Theuern, Vilseck, Donndorf/Eckersdorf, Altenberg, Pegnitz und Kirchenthumbach II.

Organisiert hatten das Soccer-Turnier Martina Heindl und Oliver Paulus. Die Turnierleitung lag in den Händen von Nicole Schusser-Schindler und Josef Reisner. Als Schiedsrichter stellte sich das Vater-Sohn-Gespann Michael und Sandro Sendlbeck zur Verfügung. Die wackeren Spielerinnen wurden mit Bällen, Urkunden und Dosen, gefüllt mit bunten Gummibärchen, belohnt. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern der Kirchenthumbacher Spielerinnen mit Kaffee, Kuchen, kühlen Getränken und Spezialitäten vom Grill.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.