Im Bankhaus am Marktplatz verteilt das Geldinstitut 5250 Euro an Vereine und soziale Einrichtungen.
Thomas Keck nannte als Beispiel einige Institutionen, die es verdienten, finanziell gefördert zu werden: Feuerwehr, Rettungsdienst, Kirche, Sozialdienst, Sport und Kultur. "Wir möchten mit unseren Spenden die ehrenamtliche Tätigkeit und die vielen freiwilligen Helfer in den Vordergrund stellen und die überaus wertvolle Arbeit für unsere Gesellschaft etwas honorieren", sagte Keck.
Ehrenamtliches Engagement sei für das Leben im ländlichen Raum von unschätzbarem Wert. Es sorge vor Ort zusätzlich auch noch für Zusammenhalt und Heimatbewusstsein. "Aus der Region für die Region": Unter diesem Motto wolle die lokale Bank dazu beitragen, dass die Spendengelder unmittelbar den Vereinen und hilfebedürftigen Menschen zugute kommen.
Nicht unerwähnt ließ das Vorstandsmitglied, dass die Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest in diesem Jahr über 53 000 Euro an Spenden vergeben könne. Vereine oder Institutionen, die etwas vorhaben und dabei auf Zuschüsse angewiesen seien, sollten sich bei der Bank melden, lautete seine Aufforderung.
An zwölf Vereine und Einrichtungen wurden schließlich Gelder verteilt: Wanderfreunde 250 Euro (gekommen war Peter Nürnberger), BRK-Bereitschaft 500 Euro (Karl Götz), Ortsgemeinschaft Sassenreuth 250 Euro (Jürgen Adelhardt), Eltern-Kind-Gruppe 250 Euro (Rosi Rothmeier), Sportclub 500 Euro (Mechthilde Eisend-Smith), Fischereiverein 650 Euro (Erich Lachnitt), Katholische Bücherei 250 Euro (Maria Schreglmann), Feuerwehr Thurndorf 500 Euro (Manuel Müllner), Katholische Kirchenstiftung Thurndorf 500 Euro (Pater Samuel Patton und Franz Eller), SpVgg Thurndorf 500 Euro (Werner Eschenweck), Förderverein Kinderhaus 500 Euro (Berthold Schmid), "Hilfe für Anja" 500 Euro (Michael Sporrer ließ sich entschuldigen). Die Vereinsvertreter hatten dabei Gelegenheit, den Verwendungszweck ihrer Spende näher zu erläutern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.