Köfering bei Kümmersbruck
01.08.2023 - 14:50 Uhr

Gelungener Mundarttag in Köfering

„Oberpfälzisch g’sunga, g’spült, danzt und g’redt“ wurde drei Stunden lang auf dem Dorfplatz in Köfering. Kreisheimatpflegerin Martha Pruy hatte im Zuge des Dorffestes dorthin zum Mundarttag 2023 eingeladen – und viele Gäste genossen den Nachmittag an der Kirche. Begrüßt von Ulrich Schenkel, dem 2. Vorsitzenden des feiernden Sportvereins, und bestens betreut von Ortshauptorganisator Christopher Ernst spielten die Schnarndorfer Musikanten aus Haselbach, sprich aus dem Nachbarlandkreis Schwandorf, professionell auf. Michael Köppl mit seinem Akkordeon, Fredl Kerschner am Bariton sowie Andreas Wilhelm mit Gitarre oder Klarinette sind bereits seit über zehn Jahren ein bestens eingespieltes Team. Ihr breites Repertoire an Musik und Gesang war für die acht tanzenden Kirwapaare eine perfekte Begleitung und echter Ohrenschmaus für alle Besucher.

Unglaublich fein und den Punkt treffend fand Grete Pickl aus Kastl die rechten Worte in ihren Dialektgedichten. Stefan Thumann aus Hausheim bei Neumarkt machte dazu gewissermaßen einen Kontrapunkt mit teils frei vorgetragenen Reimen und Texten zu arg verzwickten und vertrackten Alltagssituationen, die köstlich amüsierten. Mit dem Amberger Singer-Songwriter Peter Seidl ging es in mehreren Beiträgen humorvoll, aber auch recht nachdenklich weiter.

Marianne Moosburger, Heimatpflegerin und „Wirtsmoidl“ aus Hahnbach, amüsierte frei „weg von der Leber“ mit interessanten, lustigen und echten Wirtshauserlebnissen. Kurz, prägnant und gewitzt waren die Auftritte von Sepp Vogl, einem echten Köferinger Urgestein.

Von Martha Pruy lernte man in einem Kurzvortrag Wissenswertes über die verschiedenen Dialekte in der näheren und ferneren Umgebung des Landkreises. Publikumsliebling war der erst 16-jährige Simon Hefner aus Schlicht mit seinen Akkordeonauftritten, die er perfekt, frei und mit Bravour meisterte.

Transparenzhinweis: Unter dem Kürzel (mma) schreibt Marianne Moosburger, die hier sowohl als Berichterstatterin für Oberpfalz-Medien als auch als Heimatpflegerin und Mitwirkende des Mundarttages tätig war.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.