Königstein
13.11.2024 - 12:09 Uhr

Aktionen kommen beim Kunsthandwerkermarkt in Königstein bestens an

Auf Anregung einiger Hobbykünstler organisierten die Grundschule und der Tourismusverein im Schulgebäude einen Kunsthandwerkermarkt. 23 Aussteller, fünf davon aus der eigenen Gemeinde, boten ihre handgemachten Erzeugnisse an. Die Aussteller kamen aus Neuhaus, Hahnbach, Sulzbach und Neustadt an der Waldnaab. Besonders die vier Aktionen wurden sehr gut angenommen: Die Besucher konnten Wolle spinnen. Raphael Fuchs zeigte, wie man auf einer Holzspindel Wolle spinnt. „Diese gab es bis ca. 1480, sie wurde dann vom Spinnrad abgelöst“, erklärte er. Auch konnten die Gäste auf mehreren Spinnrädern ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Farbschleudern, Sketching und Aquarellpostkarten gestalten standen ebenfalls auf dem Programm.

Kunstwerke aus Zement und Beton, Buchfaltkunst, sowie Holzschnitzereien, adventliche Gestecke und Näharbeiten waren zu bestaunen. Schmuck aus Aluminium, Mützen, Tonfiguren, Naturseifen und Textildruck wurden ebenfalls angeboten. Heidi Ziegler, die Vorsitzende des Tourismusvereins, war mit dem Erfolg des Marktes sehr zufrieden.

„Besonders gefielen mir die Aktionen", erklärte Besucherin Steffi, die selbst gestaltete Aquarellpostkarten und ein selbst gezeichnetes Bild mit nach Hause nahm.

Gertrud bewunderte die alte Tradition der „Zuckerstickl und Springerle“. Dieses bemalte Gebäck diente früher als Christbaumschmuck und rief bei ihr viele Erinnerungen wach.

33 Kuchen hatten die fleißigen Königsteiner Damen gebacken. Sie waren um 15 Uhr restlos ausverkauft. Der Erlös kommt verschiedenen wohltätigen Zwecken zugute.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.