Die Vorbereitungen zum Start des Bürgerbusses der Gemeinden Hirschbach und Königstein gehen in die nächste Runde. Darüber informiert die Verwaltungsgemeinschaft in einer Pressemitteilung.
Nachdem der Arbeitskreis aus den bisherigen Bürgermeistern und motivierten Bürgern durch Corona seit März zur Untätigkeit verurteilt wurde, wollten die neugewählten Bürgermeister Bernhard Köller (Königstein) und Hermann Mertel (Hirschbach) jetzt bei diesem Projekt der gemeinsamen Seniorenarbeit Gas geben.
Der Bus soll schnellst möglich in Fahrt kommen, um die Mobilität der älteren und auch jungen Bürger zu verbessern - ob zum Einkaufen nach Königstein oder Hirschbach, ins Bad oder Erledigungen bei Ämtern, Ärzten oder auf der Bank. Es haben sich schon ehrenamtliche Fahrer gemeldet. Zwei von ihnen haben bereits den Fahrgastbeförderungsschein erworben.
Wie soll der Bürgerbus für Groß und Klein beider Gemeinden heißen? Über diese Frage dachten Schüler der Grundschule Königstein nach. Mit zahlreichen Vorschlägen, kreativen Wortschöpfungen oder Bildern beteiligten sich die Viertklässler am ausgelobten Namenswettbewerb. Die Entscheidung der Jury aus Bürgermeistern und Mitarbeitern der Verwaltungsgemeinschaft fiel auf EfA - "Einer für Alle". Bevor die Kinder in die Sommerferien gingen, kamen die Bürgermeister zu ihnen in die Schule und überreichten als Dank Süßigkeiten und einen Zuschuss für die Klassenkasse.
Mitte August trifft sich der Arbeitskreis wieder, um die weiteren organisatorischen Vorbereitungen voran zu treiben. Erklärtes Ziel ist es, dass der Bus seine Touren - geplant sind zwei Fahrten die Woche mit festen Haltestellen in allen Ortsteilen - im Herbst 2020 aufnimmt. Weitere Informationen dazu folgen.
Wer das Projekt unterstützen möchte, ob in der Organisation oder als ehrenamtlicher Fahrer, meldet sich im Rathaus Königstein unter 09665/91 31-22 oder 09665/91 31-23 bei Karin Hiltel oder Julia Pickel.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.