Königstein
18.01.2024 - 17:45 Uhr

Heimat- und Trachtenverein D' Ossinger Königstein wird heuer 60 Jahre alt

Die Ossinger-Trachtler ehren langjährige Mitglieder: (sitzend, von links) Hildegard Bär, Martina Suttner, Christine Pesold, Maria Klobes-Martin, Michaela Pirner, (stehend, von links) Tobias Lehner, Eckehard Papenfuß, Karl Stöhr, Hermann Schlenzig, Georg Pirner, Paul Pesold, Günter Seibold, Konrad Lederer, Hans Koch, Hans Melchner, Hubert Scharrer, Andreas Pirner, Bürgermeister Jörk Kaduk und Hans-Jürgen Bruhn. Bild: wku
Die Ossinger-Trachtler ehren langjährige Mitglieder: (sitzend, von links) Hildegard Bär, Martina Suttner, Christine Pesold, Maria Klobes-Martin, Michaela Pirner, (stehend, von links) Tobias Lehner, Eckehard Papenfuß, Karl Stöhr, Hermann Schlenzig, Georg Pirner, Paul Pesold, Günter Seibold, Konrad Lederer, Hans Koch, Hans Melchner, Hubert Scharrer, Andreas Pirner, Bürgermeister Jörk Kaduk und Hans-Jürgen Bruhn.

2024 begeht der Trachtenverein D' Ossinger Königstein sein 60-jähriges Bestehen. Gerne hätte der Vorsitzende Andreas Pirner den besonderen Anlass wie früher auf dem Breitenstein gefeiert, aber "leider können wir das nicht mehr stemmen", bedauerte er in der Jahreshauptversammlung. Zeltaufbau und Bewirtung, aber auch die hohen Kosten stellten den Verein vor zu große Probleme. So wird es am 26. Juni die Trachtlerwallfahrt zum Breitenstein mit einem Gottesdienst vor der Burgkapelle geben. Danach marschiert der Kirchenzug zur Stadelreihe und zum Rathaus nach Königstein, wo sich die weltliche Feier anschließen wird.

Kinder- und Jugendleiterin Tina Falk berichtete von 32 Tanzproben mit 31 Kindern. Vortänzerin Sabine Guttenberger absolvierte mit sieben Paaren 13 Tanzproben. Fünf Vereinsmusiker treffen sich nach den Worten von Peter Kraus wöchentlich. "Wir sind bemüht, die Veranstaltungen stets mit Live-Musik zu versorgen", bemerkte er.

Einstimmig beschloss die Versammlung, den Mitgliedsbeitrag von 12 auf 15 Euro zu erhöhen. Zehn Eintritte waren im vergangenen Jahr zu verzeichnen, so dass der Verein nun 199 Mitglieder zählt.

Bürgermeister Jörk Kaduk freute sich, dass der Trachtenverein den Markt Königstein nach außen hin repräsentiert. Sein Wunsch ist es, dass wieder einmal eine Trachten-Kirchweih am Breitenstein stattfindet: "Dort oben haben die Feiern einen ganz besonderen Flair." Weitere Grußworte sprachen der stellvertretende Gauvorsitzende Tobias Lehner aus Regenstauf und Gebietsvertreter Eckehard Papenfuß.

Zehn Mitglieder, die den Verein mitgegründet haben, blicken auf eine 60-jährige Mitgliedschaft zurück. Konrad Lederer, Hans Melchner, Paul Pesold, Georg Pirner (Böll, Gaißach), Hubert Scharrer, Günter Seibold, Karl Stöhr und Martina Suttner nahmen die Ehrung persönlich entgegen, bei Hans Blendinger und Georg Pirner (Spieß, Funkenreuth) wird sie nachgereicht. 30 Jahre dabei sind Hildegard Bär, Hans Koch, Hermann Schlenzig und Christine Pesold, die sich gerne an die Heimatabende erinnert, die der Trachtenverein früher für die Urlaubsgäste in Königstein veranstaltet hat. Peter Pesold, Margit Lederer, Melanie Pirner (Boder) und Ramona Steirer waren zu dieser Ehrung nicht gekommen. Hans Jürgen Bruhn, Christa Baumann, Angela Brunner, Norbert Grädler und Lothar Schupfner feiern ihr 25-jähriges Jubiläum, wobei nur der Erstere anwesend war. Auf 20 Jahre blickten Karin und Michael Herbst, Andrea Spieß und Maria Klobes-Martin zurück, wobei nur die Letztere die Urkunde persönlich entgegennahm. Michaela Pirner beging ihre zehnjährige Mitgliedschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.