Königstein
19.01.2024 - 15:44 Uhr

Der neue Vorsitzende des Soldatenvereins Königstein ist 27 Jahre alt

Nach der Vorstandswahl beim Soldaten- und Kameradschaftsverein Königstein: (von links) Reinhard Pirner, Wolfgang Platzer, Soldatenbund-Bezirksvorsitzender Horst Embacher, Horst Pirner, Stefan Vogl, Marco Renner, der neue Vorsitzende Markus Rippl, Jannik Brunner, Uwe Köller, Michael Zahn, Reinhold Koch, Hans Martin Grötsch und Zweite Bürgermeisterin Doris Lehnerer. Bild: wku
Nach der Vorstandswahl beim Soldaten- und Kameradschaftsverein Königstein: (von links) Reinhard Pirner, Wolfgang Platzer, Soldatenbund-Bezirksvorsitzender Horst Embacher, Horst Pirner, Stefan Vogl, Marco Renner, der neue Vorsitzende Markus Rippl, Jannik Brunner, Uwe Köller, Michael Zahn, Reinhold Koch, Hans Martin Grötsch und Zweite Bürgermeisterin Doris Lehnerer.

Mit 27 Jahren ist Markus Rippl der jüngste Vorsitzende, den der Soldaten- und Kameradschaftsverein Königstein in seiner mehr als 150-jährigen Geschichte je hatte. Dieses Alter dürfte auch bei den Soldatenvereinen im weiten Umkreis kaum unterboten werden.

Einstimmig übertrugen die Mitglieder Markus Rippl bei den Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung das Amt. Vorgänger Stefan Vogl trat in die zweite Reihe und übernahm den Posten des Stellvertreters. Rippl übergab ihm ein Abschiedsgeschenk und dankte ihm für acht Jahre als Vorsitzender. Während Reinhard Pirner Kassier bleibt, stellte sich Matthias Haar als Schriftführer nicht mehr zur Wahl und machte Platz für Michael Zahn. Reservistenbetreuer blieb Marco Renner. Uwe Köller, Wolfgang Platzer, Reinhold Koch und Jannik Brunner übernehmen das Amt der Beisitzer. Horst Luber und Hans Martin Grötsch prüfen weiterhin die Kasse. Stellvertretende Bürgermeisterin Doris Lehnerer freute sich über die Stammtische des Vereins, die zur Diskussion und zum Austausch dienen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.