Königstein
Update 05.08.2019 - 12:55 Uhr

Königstein bittet zum Markt der Genüsse

An das heuer verliehene Prädikat "Genussort in Bayern" knüpfen sich Erwartungen, die Königstein einlöst. Zum Beispiel beim "Markt der Genüsse" unter dem Thema "Kräuter, Blüten und Düfte".

Die Königsteiner Kräuterexpertin und Buchautorin Markusine Guthjahr informiert am "Markt der Genüsse" über einheimische Kräuter und Heilpflanzen. Bild: wku
Die Königsteiner Kräuterexpertin und Buchautorin Markusine Guthjahr informiert am "Markt der Genüsse" über einheimische Kräuter und Heilpflanzen.

Zahlreiche lokale Spezialitäten und Handwerksprodukte breiteten die Händler auf dem Marktplatz vor den Besuchern aus. Die Königsteiner Kräuterexpertin Markusine Guthjahr zeigte einheimische Kräuter und deren Verwendung. Sie demonstrierte den Zuschauern, wie sie eine Ringelblumensalbe selbst herstellen können. Johanna Spaethe führte die alte Kunst des Spinnens vor und erklärte das Handwerk des Färbens. Das sollte eine Erinnerung daran sein, dass der Markt Königstein einst viele Färbereien und Webereien besaß.

Johanna Spaethe zeigt die Kunst des Spinnens und des Färbens. Bild: wku
Johanna Spaethe zeigt die Kunst des Spinnens und des Färbens.

Mitglieder des Gartenbauvereins brachten allerhand Selbstgemachtes mit, zum Beispiel Liköre, Plätzchen und Sachen aus Filz. Der Imkerverein verkaufte seine Honigprodukte. Auch der Wollladen von Marga Warta, der Blumenladen von Tanja Ottmann, Schmuck und Handarbeiten von Sigrid Rippl sowie Naturkosmetik von Karin Wittmann waren vertreten. Liese Kolb präsentierte neue Taschen und Accessoires, die sie aus alten Jeans und Stoffen genäht hat. Mit dabei waren auch der Hofladen aus Loch und die Hausbrennerei Blendinger.

Passend zum Thema bot der Hotel-Gasthof Zur Post Kräuter-Flammkuchen an. Eine Premiere waren das Basilikum-Eis, Löwenzahn-Eis und Holunderblüten-Eis, das die Gastwirtin Christine Pesold selbst kreiert hat. Im Oberen Markt öffneten Armin und Irene Zeyher die historische Sattlerwerkstatt ihrer Vorfahren zur Besichtigung. Am Hinteren Markt gibt es noch die Wagnerwerkstatt der Familie Kohl. Hier lud die Besitzerin Hildegard Kohl zu einer Führung ein. Das Besondere an den beiden Werkstätten ist, dass sie unverändert an ihrem angestammten Ort erhalten geblieben sind.

Wer den Markt der Genüsse am Wochenende verpasst hat, bekommt eine Chance, das Erlebnis nachzuholen. Eine Neuauflage folgt am Donnerstag, 3. Oktober.

Der Imkerverein Königstein bietet Bienenprodukte an. Bild: wku
Der Imkerverein Königstein bietet Bienenprodukte an.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.