Königstein
23.07.2025 - 14:06 Uhr

Königsteiner Gospeltrain auch noch nach 25 Jahren in voller Fahrt unterwegs

Vor 25 Jahren hat Kirchenmusiker Thomas Pirner in Königstein einen Gospelchor gegründet. Jetzt feiert der "Kingston Gospel Train" das Jubiläum mit einem Auftritt beim Bürgerfest.

Der Gospelchor Königstein feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Er wurde einst von Kirchenmusiker Thomas Pirner gegründet. Mit fünf mutigen Frauen begann er damals zu singen. Daraus entwickelte sich ein Gospelchor mit derzeit elf Frauen und vier Männern. Sie gaben sich den Namen: „The Kingston Gospeltrain“ Jetzt begeht der Chor sein Jubiläum und gibt am Samstagabend, 2. August, zum Bürgerfest ein Jubiläumskonzert.

Das Repertoire des Chores ist sehr abwechslungsreich und umfasst traditionelle Gospels, afrikanische Spirituals, neue deutsche geistliche Lieder sowie moderne lateinische Gesänge oder christliche Popsongs. Neben den Gottesdiensten singt der Chor bei Hochzeiten, Taufen, Beerdigungen und Geburtstagen. Außerdem wirkte er bei Veranstaltungen wie Adventsmärkten in Königstein und Hartenstein, sowie beim Königsteiner Marktfest mit.

Osterkrippe gebaut

Auch Chorausflüge und Musicalfahrten wurden unternommen. Weihnachtsfeiern und Sommerfeste zum Abschluss der Saison förderten die Gemeinschaft. Es ist ein ökumenischer Chor. Auch sollte er ein Angebot für junge und junggebliebene Gemeindeglieder sein als Ergänzung zum (nicht mehr bestehenden Kirchenchor) und Posaunenchor. Die jüngste Sängerin ist Mitte 20, die älteste Mitte 60. Bei der jährlichen Adventsandacht im Stadel der historischen Wagnerei in Königstein gestaltet der Chor ebenfalls regelmäßig die Feier musikalisch. Seit zwei Jahren leitet Annika Bauer den Chor und begleitet die Lieder auch auf dem Keyboard.

Zwei besondere Projekte hatte der Chor auf die Beine gestellt: Zum einen bauten die Sängerinnen und Sänger im Jahre 2006 unter der Anleitung von Chorleiter Thomas Pirner eine Osterkrippe, die jedes zweite Jahr in der Kirche errichtet wurde. "Ziel war es, die Ereignisse um die Kreuzigung Christi darzustellen. Gestützt auf die Aussagen der Bibel entstand ein zwei mal drei Meter großer Nachbau, der verschiedene Szenen vom Einzug Jesus in Jerusalem bis hin zu Kreuzigung und Auferstehung darstellte", so der Chorleiter.

Kindermusical "Bartimäus"

Zum anderen wurde im Jahre 2009 das Kinder-Musical „Bartimäus“ einstudiert und in der evangelischen und katholischen Kirche aufgeführt. Insgesamt 22 Akteure, die sich jeweils zur Hälfte aus Kindern und aus Mitgliedern des Gospelchores zusammensetzten, boten ein ergreifendes Schauspiel. Chorleiter Thomas Pirner spielte den blinden Bartimäus, der von Jesus (Pfarrer Horst Kurz) geheilt wurde.

Die Proben des Gospelchores finden immer mittwochs von 19.30 bis 21 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Derzeit singen sieben Frauen Sopran, vier Damen im Alt, je zwei Männer sind im Bass sowie im Tenor vertreten. Das Jubiläums-Konzert findet am 2. August um 19 Uhr in der St. Georgskirche statt. Laut Chorleiterin Annika Bauer wird es eine 25-jährige Zeitreise durch das Kalenderjahr des Chores geben. Stücke, die von Vertrauen, Bitte und Liebe handeln, werden zu hören sein. Der Chor singt sowohl englische als auch deutsche Lieder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.