Krippenspiel in Königstein spannt einen Bogen über 2000 Jahre

Königstein
26.12.2022 - 11:46 Uhr
Alle Akteure des Königsteiner Krippenspiels stehen am Ende anbetend um das Fatschenkind.

"Wie war das damals mit der Geburt von Jesus?" - mit dieser Frage löcherten Enkel ihre Großeltern in der ersten Szene des Krippenspiels in der katholischen Pfarrei St. Michael in Königstein. Nachdem der Opa in der Bibel das Lukasevangelium aufgeschlagen hatte, begann ein spannender und heiterer Szenenwechsel zwischen dem Wohnzimmer der Großeltern und den Geschehnissen im Heiligen Land vor 2000 Jahren. Am Ende standen alle Akteure anbetend um das Fatschenkind in der Krippe und stimmten mit der Pfarrgemeinde in das Lob Gottes ein. Mit Carola Platzer, Daniela Stöhr und Renate Gsell hatten 15 Kinder das Krippenspiel eingeübt. Die Mette gestalteten Pfarrer Hans Zeltsperger, der Kirchenchor mit seinem Leiter Richard Pesold und Organistin Marga Brunner.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.