Nach seiner letzten Übung als Jugendwart verabschiedete sich Florian Badenberg offiziell vom Feuerwehr-Nachwuchs der Marktgemeinde Königstein. Stellvertretend für die zwölfköpfige Gruppe überreichten ihm Celine Brunner und Fiona Kliegel ein Geschenk. Die Nachfolge des Jugendwarts tritt Michael Bauer an, der von den bisherigen Ausbildern und Markus Pesold unterstützt wird.
Vor acht Jahren hatte Florian Badenberg die Regie bei der Feuerwehr-Ausbildung im Gemeindebereich übernommen. Sein Vorgänger Marco Specht fungiert mittlerweile als Zweiter Kommandant der Feuerwehr Königstein. Kommandant Wolfgang Platzer lobte das große Engagement, mit dem Badenberg und seine Ausbilder die Jugendförderung betrieben haben. Zu interessanten und abwechslungsreichen Übungen gesellten sich auch Freizeitaktivitäten, zum Beispiel Kanutouren, Ausflüge zu Klettersteigen oder Zeltlager.
Vorsitzender Hans-Jürgen Pirner hob den Einsatz des Nachwuchses im gesellschaftlichen Leben hervor. "Sei es bei Festzügen, Ausflügen oder internen Vereinsaktivitäten, auf die Jugendgruppe kann man sich bei der Feuerwehr Königstein immer verlassen", betonte er und verwies auf die erfolgreichen Christbaum-Sammelaktionen.
Florian Badenberg, der in der Feuerwehr weiterhin als Gruppenführer tätig sein wird, lobte die gute Beteiligung und die Mitarbeit der Jugendlichen bei allen Aktivitäten. Dazu habe auch das Ausbilderteam mit Larissa Luber, Otto Dehling, Hannes Hanfbauer und Michael Bauer wichtige Beiträge geleistet.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.