Königstein
07.06.2022 - 09:49 Uhr

Posaunenchor Königstein will die Aufbauarbeit der Vorfahren aus 100 Jahren weitergeben

Zur Feier seines 100-jährigen Bestehens holt der Königsteiner Posaunenchor im Pfingstgottesdienst auch vier "Zeitzeugen" aus den Gründerjahren dazu.

In einem festlichen Pfingstgottesdienst in der St.-Georgskirche feierte der Königsteiner Posaunenchor sein 100-jähriges Jubiläum. Chorleiterin Bettina Blendinger-Schröck gab einen kurzen Rückblick auf die vergangenen 100 Jahre und erklärte: "Wir wollen das, was unsere Vorfahren aufgebaut haben, weitergeben."

Vier Instrumente stammen aus der Gründungszeit des Chores. Mit diesen 100 Jahre alten Instrumenten spielten Georg Blendinger, Hans-Jürgen Bruhn, Miriam Schröck und Stefan Zahn das Stück "Herrgott Dich loben wir", das auch als Lobgesang des Ambrosius bezeichnet wird. 25 Bläser und Bläserinnen zählt der Posaunenchor zur Zeit. Alle Bläser, die vorne im Altarraum saßen, wurden von Georg Blendinger ausgebildet. Seit 58 Jahren bekleidet er dieses Amt und war auch 26 Jahre Chorleiter, bis Tochter Bettina vor 22 Jahren seine Nachfolge antrat. Dekanatsposaunenchorleiter Kurt Lehnerer übergab der Chorleiterin eine Dankesurkunde im Namen des Verbandes der Evangelischen Posaunenchöre in Bayern und des Dekanatsbezirkes. Für 25 Jahre wurden Norbert Rüppel und Irene Zeyher geehrt. Sie erhielten ebenfalls eine Urkunde für ihren treuen Bläserdienst.

Das 100-jährige Jubiläum des Chores wird darüber hinaus noch am Sonntag, 26. Juni, um 14.30 Uhr mit einem Frühlingsblasen auf dem Freibadgelände in Königstein gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.