Einen außergewöhnlichen Ort hatte sich der Soldaten- und Kameradschaftsverein Königstein und Umgebung für seine Jahreshauptversammlung ausgesucht. Bei strahlenden Sonnenschein eröffnete sie Vorsitzender Stefan Vogl neben dem Kriegerdenkmal, das vor genau 100 Jahren in Funkenreuth errichtet worden ist.
Im vergangenen Jahr hat er vielen Mitgliedern zu runden Geburtstage gratuliert. Weiter berichtete er über stets gut besuchte Stammtische in verschiedenen Gaststätten der Marktgemeinde. Der Volkstrauertag wurde in Königstein und Kürmreuth in kleinem Rahmen begangen. Die Kriegsgräbersammlung erbrachte den stolzen Betrag von 1576 Euro. 122 Mitglieder zählt der Verein. Im Alter von 96 Jahren ist der letzte Kriegsteilnehmer in seinen Reihen verstorben. Dem Todesfall stehen zwei Neueintritte gegenüber.
Bezirksvorsitzender Horst Embacher betonte den Auftrag der Soldatenvereine, den Frieden zu erhalten. Er lud ein zum Blaulichttag am 6. August in Rothenstadt. Bürgermeister Jörk Kaduk verwies auf die wechselvolle Geschichte des Vereins und lobte die gute Kameradschaft unter den Mitgliedern.
Für zehnjährige Mitgliedschaft wurde Mario Windisch geehrt. Er erhielt auch das Ehrenkreuz des BSB. 40 Jahre gehört der Ehrenvorsitzende Horst Pirner dem Verein schon an. Karl Luber aus Pruihausen konnte auf 50 Jahre zurückblicken. Das Verdienstkreuz 2. Klasse ging an Bernhard Pirner und Reinhard Pirner. Reinhard Kappl erhielt das Verdienstkreuz 1. Klasse.
Vorsitzender Stefan Vogl machte auf Jubiläum 150 Jahre Soldaten- und Kameradschaftsverein Königstein und Umgebung aufmerksam, das am 17. Juli am Sportplatz gefeiert wird. Er lud für den 16. Juli zum Preisschafkopf ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.