Königstein
15.03.2023 - 16:35 Uhr

Tourismusverein Königstein freut sich auf eine neue Oase am Kneippbecken

Nach dem Knick in der Coronapandemie verzeichnet der Tourismusverein Königstein wieder stark steigende Übernachtungszahlen. Eine zusätzliche Attraktion für den Markt entsteht jetzt am Kneippbecken.

Das Königsteiner Kneippbecken erfreut sich großer Beliebtheit und erfährt demnächst durch eine Duft- und Kräuteroase eine zusätzliche Aufwertung Archivbild: wku
Das Königsteiner Kneippbecken erfreut sich großer Beliebtheit und erfährt demnächst durch eine Duft- und Kräuteroase eine zusätzliche Aufwertung

Das Königsteiner Kneippbecken erfreut sich großer Beliebtheit. Seit längerer Zeit ist dort eine Duft- und Heilkräuteroase geplant. Heidi Ziegler, die Geschäftsführerin des Tourismusvereins, hatte in dessen Jahreshauptversammlung dazu Neuigkeiten.

Mitarbeiter des Bauhofes würden nächste Woche beginnen, Steine für eine Mauer zu setzen und den Weg zu befestigen. 5000 Euro sind für die Maßnahme vorhanden. Der Großteil des Geldes stammt aus Einnahmen der Kräuterführungen von Markusine Guthjahr. "Diese Maßnahme passt wunderbar zum Kneippbecken, da Wasser und Düfte beziehungsweise Kräuter Kneipp'sche Prinzipien sind", freute sich Heidi Ziegler.

Wer hat Zinkwanne abzugeben?

Zinkwannen werden mit Kräutern bepflanzt, und später wird die Oase noch mit Sträuchern, Büschen und Bänken ergänzt. Baumstümpfe sollen als Sitzgelegenheit dienen. Heidi Ziegler bat alle, die eine Zinkwanne übrig haben und sie gerne abgeben würden, sich bei ihr zu melden.

Sehr zufrieden zeigte sich der Vorsitzende des Tourismusvereins, Hans Koch, mit den Übernachtungszahlen in Königstein. Insgesamt registrierte der Markt im vergangenen Jahr 10.409 Gästeankünfte und 27.048 Übernachtungen. Das ergab ein Plus von 42 Prozent gegenüber 2021.

Beim Markt der Genüsse "überrannt"

Der Höhepunkt im Vereinsjahr war das Kletterfestival im Naturbad. Es mache nicht nur das Naturbad, sondern auch den Ort Königstein bekannt, erklärte Koch. Beim Markt der Genüsse am 3. Oktober lobte er die gute Vorbereitung: "Wir wurden von den Leuten überrannt, so dass die Gasthäuser und auch viele Stände ausverkauft waren."

Mit der Bankerl-Wanderung machte der Tourismusverein ein neues Angebot. Hans König führte die Teilnehmenden von Bank zu Bank an schöne Aussichtspunkte. Anschließend gab es noch eine Bewirtung mit regionalen Produkten. Bei der Pilzwanderung mit Thomas Kopp und Thomas Schmidt meldeten sich über 35 Personen an, so dass einigen abgesagt werden musste. Die Kräuterwanderung von Markusine Guthjahr erfreut sich ebenfalls seit Jahren großer Beliebtheit. Im Freibad leitete Katharina Engelhardt Übungseinheiten in Aqua-Fitness, an denen bis zu 14 Frauen teilnahmen.

Die Geschäftsführerin Heidi Ziegler bedankte sich bei Gastwirt Peter Pesold für das Ausstellen der Krippe in der Weihnachtszeit im Holzhäuschen am Marktplatz. Ebenso nannte sie die Wanderwarte, die sich um die Markierung und Betreuung der Wanderwege kümmern.

Service:

Touristische Termine in Königstein 2023

  • Markt der Genüsse am 1. Mai
  • Kräuterwanderung mit Markusine Guthjahr am 20. Mai
  • Bankerl-Wanderung mit Hans König am 11. Juni
  • Kräuterwanderung mit Markusine Guthjahr am 15. Juli
  • Pilzwanderung mit Thomas Kopp und Thomas Schmidt am 23. September
  • Historische Marktführung im September (Termin wird noch festgelegt)
  • Markt der Genüsse am 3. Oktober
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.