Trachtenwallfahrt führt Vereine am Breitenstein zusammen

Königstein
14.06.2022 - 11:19 Uhr

Die Glocken der katholischen St.-Michaelskirche in Königstein läuteten am Dreifaltigkeitssonntag die große Trachtenwallfahrt zum Breitenstein ein. Hinter der Musikkapelle Neuhaus und den drei Bürgermeistern der Marktgemeinde pilgerten der Heimat- und Volkstrachtenverein D’ Ossinger, seine Patenvereine aus Sulzbach-Rosenberg und Auerbach sowie Abordnungen der Königsteiner Vereine mit ihren Fahnen hinauf zur romanischen Doppelkapelle auf den Breitenstein. Bei bestem Wetter feierte Pfarrer Hans Zeltsperger mit der Pfarrgemeinde am Freialtar das Hochamt. Mach dem Vorbild des Heiligen Augustinus sollen die Christen das Geheimnis der Dreifaltigkeit annehmen und auf Gott vertrauen, ermutigte der Geistliche in seiner Ansprache.

Der Festbetrieb der Trachtler-Kirwa lief in diesem Jahr rund um den Steinstadel in Königstein ab. Dort spielte die Musikkapelle Neuhaus zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag unterhielten die Ossinger-Musikanten die Gäste mit Volksmusik und begleiteten auch die Auftritte der Trachtenkinder. Der Parkplatz hinter dem Rathaus sowie die angrenzende Wiese dienten ihnen als Tanzboden. Nach einer Polonaise des Nachwuchses der Vereine aus Königstein, Auerbach und Amberg zeigten die einzelnen Tanzgruppen die Stern- und Krebspolka, den "Schlamperer", die "schöi Marie" und "Hans bleib dou".

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.