(jml) Erwin Fischer, Kohlberger Revierleiter der Staatsforsten, ist vom erneuten Bruterfolg "seines" seit 2010 hier heimischen Fischadler-Pärchens begeistert. "Das war für die Mitarbeiter des Forstbetriebs Schnaittenbach das Highlight des Jahres." Daniel Schmidt-Rothmund vom NABU-Vogelschutzzentrum in Mössingen (Baden-Württemberg) übernahm vor kurzem die Beringung der zwei Jungtiere im Forstrevier.
Die verlief problemlos. Die Jungadler - ein Männchen und ein Weibchen - wurden gleich vermessen und gewogen. Sie waren gesund und sehr gut entwickelt. Bei der Kontrolle haben die Experten ein noch nicht entwickeltes Ei gefunden, das im Vogelschutzzentrum untersucht wird.
Die Aktion war mit den zuständigen Stellen koordiniert. Schmidt-Rothmund betreut die Fischadler in der Oberpfalz seit vielen Jahren, und Revierleiter Fischer nimmt bei den forstlichen Arbeiten Rücksicht auf die Anwesenheit der Großvögel. Im Horstbereich ruhen von April bis September alle Arbeiten, auch die Jagd. Der Raum um Kohlberg und Röthenbach ist mit seinen vielen Weihern ein hervorragender Lebensraum und bietet beste Bedingungen. Trotzdem sind Fischadler seltene Gäste in Bayern. Aber mit einem Schwerpunkt in der Oberpfalz. Die beringten jungen Fischadler sind voll flugfähig und ziehen über Wäldern und Weihern ihre Kreise. Die beiden müssen sowohl ihre Flug- als auch ihre Jagdfähigkeiten trainieren. Im September steht der Zug nach Afrika an, wo sie den Winter verbringen.
Kohlberg
12.07.2018 - 15:06 Uhr
Adler tragen jetzt Ringe
von Autor JML
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.