Kohlberg
21.05.2018 - 20:00 Uhr

Feuerwehr Kohlberg feirt 150-jähriges Gründungsfest: Festzug, Musik und Barbaren

Die Feuerwehr Kohlberg ist für ihre 150-Jahr-Feier gerüstet. Vom 25. bis 28. Mai geht es rund im Markt.

"Nehmen Sie sich für nächstes Wochenende nichts Anderes vor, denn da steppt der Bär in Kohlberg", empfehlen die Festorganisatoren. Von Freitag bis Montag dreht sich alles ums Feiern. Schon seit fast drei Jahren laufen die Vorbereitungen.

Vorsitzender Hermann Prechtl, Vize Andreas Fischer und dessen Bruder Josef, der Kommandant der Wehr, managen gemeinsam das Fest. Die drei haben sich mit vielen anderen Helfern gewaltig reingekniet. Was dabei herausgekommen ist, kann sich sehen lassen. Damit auch alles optimal und traditionsgemäß verläuft, haben die Wehrmänner bereits zum vierten Mal bei den Hirschauer Kameraden um Übernahme der Patenschaft gebeten.

Die Hannersgrüner Feuerwehrler und alle Vereine des Markts wurden um Mithilfe ersucht. "Alleine könnten wir das Festl unmöglich stemmen", sagt Kommandant Fischer. Drei Schirmherren wachen über das Fest: Landrat Andreas Meier, Bürgermeister Rudolf Götz und Ehrenmitglied Klaus Conrad aus Hirschau. Alle hoffen, dass so ein regenschützender Gegenstand wie ein echter Schirm - anders als bei den vorangegangenen Jubiläen - nicht nötig ist.

Nass werden die Besucher vielleicht vor Schweiß, wenn am Freitag ab 20 Uhr (Einlasszeit) die Rockband Lost Eden zum Auftakt im Festzelt einheizt. Der Samstag steht ab 17.45 Uhr im Andenken an die verstorbenen Kameraden. Das Totengedenken erfolgt am Kriegerdenkmal. Ab 20 Uhr können die Besucher dann ins Zelt, wo die "Stoapfälzer Spitzbuam" bis zum Abwinken fetzige Musik beim Partyabend bieten.

Am Sonntagmorgen versammeln sich am Feuerwehrhaus um 8 Uhr die 17 Festdamen, alle Floriansjünger sowie die Wehrmänner von Hirschau, Hannersgrün und Kohlberg am Jusi (Württemberg) zum Marsch ins Festzelt. Um 9 Uhr beginnt der ökumenische Gottesdienst mit musikalischer Begleitung der Kirchenchöre und des Posaunenchors. Ansprachen, Grußworte und Frühschoppen schließen sich an. Auch komplette Menüs werden angeboten. Vorbestellungen sind erwünscht. Die Zettel dafür sind bei Feuerwehrleuten zu erhalten.

Zum Höhepunkt jedes Jubiläums gehört ein langer Festzug. An die 70 Vereine werden sich daran beteiligen. Die Aufstellung erfolgt auf dem Festgelände bei der katholischen Kirche. Ab 14 Uhr bewegt sich der Zug dann auf der etwa 1,5 Kilometer langen Strecke durch den blumengeschmückten Markt. Nahtlos geht es anschließend zum Festbetrieb über. Am Abend sorgen "d'Pischdorfer" für beste Stimmung und Bierzeltatmosphäre. Das Finale bildet am Montag der Comedyabend mit "Barbari Bavarii". Danach heißt es Festausklang mit der Band "Treibhauz".

Eintrittsbänder für alle kostenpflichtigen Veranstaltungen können zum Vorzugspreis von 15 Euro an den Abendkassen und im Vorverkauf erworben werden. Auch Prechtl Lifestyle und der Friseursalon Föhn-X in Kohlberg bieten sie an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.