Kohlberg
30.01.2023 - 11:44 Uhr

Kohlberger Narren sind wieder im Faschingsfieber

Für eine Faschingsfan sind zwei Jahre Pause eine harte Zeit. Nun können sich die Kohlberger wieder ins Faschingsgetümmel stürzen. Vier Veranstaltungen stehen an.

Kohlberg ist wieder im Faschingsfieber. Vier Veranstaltungen stehen an, für jede Altersgruppe ist etwas geboten. Archivbild: war
Kohlberg ist wieder im Faschingsfieber. Vier Veranstaltungen stehen an, für jede Altersgruppe ist etwas geboten.

Die Kohlberger Narren legen wieder los und haben sich für 2023 das Motto „Disneys Traumwelten“ gegeben. Dem Thema entsprechend wird die Turnhalle der alten Schule dekoriert. Voer große Veranstaltungen stehen dort an. Am 4. Februar startet der Fasching in Kohlberg mit der SV-Faschingsparty. Für Stimmung sorgt DJ Reinhard Waldmann, Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt für diesen Abend beträgt fünf Euro. Mit zwei Veranstaltungen geht es am 10. Februar weiter. Um 14 Uhr ist Einlass für den Seniorenfasching, Beginn um 14.30 Uhr. An diesem Nachmittag sorgt Alleinunterhalter Franz Maunz für Stimmung, der Eintritt ist frei. Die Veranstalter sind der evangelische Arbeitskreis und der Katholische Frauenbund.

Um 20 Uhr geht es am gleichen Tag mit dem „Weiberfasching“ weiter, Einlass um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mit dem Kinderfasching enden die Faschingsveranstaltungen des SV Kohlberg-Röthenbach. Für die Belustigung der Kinder und Erwachsenen sorgt ein DJ. Einlass ist ab 13.30 Uhr, Beginn um 14 Uhr. Erwachsene zahlen 2,50 Euro Eintritt, Kinder 1,50 Euro.

Bei allen Veranstaltungen ist für Speis und Trank gesorgt. Eine Pizzeria liefert Pizzas, Kaltgerichte werden durch den SV vorbereitet. Den Ausschank und die Bar werden von den Spielern der AH-Mannschaft und von denen der Ersten Mannschaft erledigt.

Es gibt Auftritte der Kinder-/ Jugend- und Prinzengarde sowie der Senioritas. Der Einzug des Prinzenpaares Ana I. und Antonio I. sind obligatorisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.